JUL AKADEMIE

Fortbildungen für Krippe, Kita, Kindergarten & Hort

Fort- und Weiterbildungen für Krippe, Kita, Kindergarten & Hort

Unsere Fort- und Weiterbildungen bieten ein breites Spektrum an Qualifizierungen für Fachkräfte in Krippe, Kita, Kindergarten und Hort. In mehr als 100 Veranstaltungen, darunter Impulsvorträgen, Online-Seminaren sowie Inhouse-Schulungen, ist für alle Bedürfnisse und Lernstile etwas dabei. Alle Angebote haben eines gemeinsam: Fachkräfte in der Elementarpädagogik zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihr berufliches Weiterkommen zu ermöglichen.

Unsere Impulsvorträge bieten kompakte Einblicke in aktuelle Themen, während in unseren Online-Seminaren auch der Austausch und die Diskussion dazugehören. Unsere Inhouse-Schulungen vermitteln Wissen direkt vor Ort in kleinen Gruppen. Ganz sicher werden Sie bei uns ein geeignetes Format mit den richtigen Inhalten finden. Und wenn nicht? Dann stehen wir bereit, um ein passendes Angebot zu entwickeln, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Veranstaltungen nach Format

Unser Fortbildungs-Kalender
Fachwissen für Krippe, Kita, Kindergarten & Hort

Apr. 2025

Gesund und stark: Psychische Belastungen in Kitas erkennen und handeln

Gesund und stark: Psychische Belastungen in Kitas erkennen und handeln

4. April 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt im Arbeitsalltag von Kindertagesstätten. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Strategien, um psychische Belastungen frühzeitig zu [...]
Rückenbelastung ade: Tipps für einen gesunden Kita-Alltag

Rückenbelastung ade: Tipps für einen gesunden Kita-Alltag

10. April 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Ein gesunder Rücken ist entscheidend für das Wohlbefinden im Arbeitsalltag. Der Impulsvortrag bietet praxisnahe Ratschläge, um Rückenbeschwerden vorzubeugen und zu lindern. [...]
Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

11. April 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Solveig Wehking Kurzbeschreibung: Die Stimme ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel bei der Arbeit mit Kindern. In diesem Workshop gehen wir darauf ein, was alles [...]
Smartphone schon so früh?

Smartphone schon so früh?

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: In diesem Workshop setzen wir uns mit der zunehmenden Präsenz digitaler Medien im Leben von Kindern auseinander und beleuchten die Auswirkungen [...]
Der Raum als 3. Erzieher

Der Raum als 3. Erzieher

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: In diesem Onlineseminar nehmen wir uns Zeit für die Erforschung des eigenen Gruppenraumes. Unterstützt mich mein Gruppenraum in der pädagogischen Arbeit [...]
Kinder stark machen - angstfreie Prävention von (sexualisierter) Gewalt

Kinder stark machen - angstfreie Prävention von (sexualisierter) Gewalt

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kinder stark machen ist ein wichtiger Schritt zur angstfreien Prävention. Ziel ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und zu [...]
Brandschutz in der Kita: Gut organisiert!

Brandschutz in der Kita: Gut organisiert!

29. April 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Ein gut organisierter Brandschutz ist essenziell für die Sicherheit in Kindertagesstätten. Dieser Impulsvortrag vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Strategien, um den Brandschutz [...]
Was die Jüngsten wirklich brauchen: Nähe & Distanz im Krippenalltag

Was die Jüngsten wirklich brauchen: Nähe & Distanz im Krippenalltag

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: In diesem Workshop werden wir uns intensiv mit der Bedeutung und den Herausforderungen von Nähe und Distanz im Umgang mit den [...]

Mai 2025

Die "Null – Bock - Generation" – Verstehen und Motivieren

Die "Null – Bock - Generation" – Verstehen und Motivieren

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: In diesem Workshop setzen wir uns mit der sogenannten "Null – Bock - Generation" auseinander und beleuchten die Ursachen für Motivationslosigkeit [...]
Essstörungen

Essstörungen

Dozentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: Kinder leben nicht nur in Phasen, sondern essen auch in Phasen! So sind auch die meisten kindlichen Essverhaltensweisen unproblematisch. Einige Kinder [...]
Kinder vor Kindern schützen: Prävention und Intervention in der Kita

Kinder vor Kindern schützen: Prävention und Intervention in der Kita

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Kinder haben mit Kindern Konflikte und das ist auch gut so. Doch was tun wir, wenn die Konflikte gewalttätig werden und [...]
Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen

Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen

6. Mai 2025    
12:00 - 14:15
Dozent: Hartmut Meßner Das Seminar findet am 06.05. und 13.05.2025 statt. So können Sie das Erlernte nach dem ersten Termin gut ausprobieren und Ihre Fragen [...]
Kindliche Entwicklungsaufgaben & Entwicklungsprozesse verstehen

Kindliche Entwicklungsaufgaben & Entwicklungsprozesse verstehen

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern zu erlangen und die damit verbundenen Entwicklungsaufgaben [...]
Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts in der Kita

Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts in der Kita

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Sind Eltern und Fachkräfte unsicher, wenn es um die kindliche Sexualität geht? Sexualerziehung ist genauso ein wichtiger Bestandteil einer Kita-Konzeption, wie [...]
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen

Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen

Dozent: Joachim Reinwald Kurzbeschreibung: Dieser Impulsvortrag befasst sich mit der Entwicklung der kindlichen Kompetenzen und Sicherheiten. Selbstvertrauen kommt nicht von alleine. Unsere Kinder müssen sich [...]
Was passiert im Gehirn eines Kindes: Die wichtigsten Faktoren der neuronalen Entwicklung

Was passiert im Gehirn eines Kindes: Die wichtigsten Faktoren der neuronalen Entwicklung

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: „Neurobiologie und frühkindliche Entwicklung sind zwei wichtige Wissensbereiche für pädagogische Fachkräfte, um die Entwicklung der Kinder aus einer anderen Perspektive zu [...]
Pfadfinder und Weltentdecker: Mit Kindern Nachhaltigkeit erleben und entdecken (BNE)

Pfadfinder und Weltentdecker: Mit Kindern Nachhaltigkeit erleben und entdecken (BNE)

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt eine wichtige Rolle dabei, Kinder zu befähigen, verantwortungsbewusste und aktive Gestalter einer nachhaltigen Zukunft zu [...]
Kindersicherheit: Wichtige Regeln der Unfallkassen

Kindersicherheit: Wichtige Regeln der Unfallkassen

14. Mai 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Die Sicherheit der Kinder hat in Kindertagesstätten oberste Priorität. Der Impulsvortrag “Kindersicherheit: wichtige Regeln der Unfallkassen” bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe [...]
Geschlechtersensible Pädagogik – Grundlagen und Skills für Krippen- und Kita-Fachkräfte

Geschlechtersensible Pädagogik – Grundlagen und Skills für Krippen- und Kita-Fachkräfte

Dozentin: Fabienne Fröhlich Kurzbeschreibung: Mädchen sollten mit Puppen spielen und Jungs wollen immer nur bauen? Wer eine Haarspange trägt, wird als Mädchen gelesen, die blaue [...]
Mediengestaltung

Mediengestaltung

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Die Umsetzung der „Digitalen Bildung“ in der Welt der Pädagogik ist immer noch eine riesige Herausforderung. Im großen Labyrinth der digitalen [...]
„Der Anton ist verliebt“- Sexualpädagogik im Hort

„Der Anton ist verliebt“- Sexualpädagogik im Hort

19. Mai 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Spätestens in der Grundschule fallen solche Sätze. Obszöne Wörter und provokante Sprüche oder eindeutig zweideutige Anspielungen dienen dazu, [...]
Digitale Angebote in der Elternarbeit

Digitale Angebote in der Elternarbeit

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Digitale Medien sind aus dem Alltag von Familien heute nicht mehr wegzudenken. Vielfach werden sie in den Kitas bereits zur Kommunikation [...]
Ich habe eine Idee- raus damit! - Ideenwerkstatt für Projekte

Ich habe eine Idee- raus damit! - Ideenwerkstatt für Projekte

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Stehen Sie manchmal auf dem Schlauch? Sämtliche Hefte sind durchgeblättert, Kinder wurden befragt und dennoch lassen die Ideen [...]
Bedeutung des Spiels - Kinder haben ein Recht auf Spielen

Bedeutung des Spiels - Kinder haben ein Recht auf Spielen

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Heute wieder nur gespielt? Kinder lieben es zu spielen.  Eltern jedoch wollen, dass ihre Kinder in der Kita gefördert werden? Wie [...]

Juni 2025

Herausforderung und Chancen im Umgang mit ADHS

Herausforderung und Chancen im Umgang mit ADHS

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: ADHS und ADS erkennen, verstehen und unterstützen ist keine leichte Aufgabe für pädagogische Fachkräfte. In diesem Workshop widmen wir uns den [...]
Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen

Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen

3. Juni 2025    
12:00 - 14:15
Dozent: Hartmut Meßner Das Seminar findet am 03.06. und 10.06.2025 statt. So können Sie das Erlernte nach dem ersten Termin gut ausprobieren und Ihre Fragen [...]
Verhaltensauffälligkeiten und deren Ursachen

Verhaltensauffälligkeiten und deren Ursachen

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Im pädagogischen Alltag sind Fachkräfte durch kindliche Verhaltensweisen gefordert, die sehr viel Aufmerksamkeit und Begleitung fordern. Mit Herausforderungen umzugehen ist ein [...]
Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen

Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen

11. Juni 2025    
12:00 - 14:15
Dozent: Hartmut Meßner Das Seminar findet am 11.06. und 13.06.2025 statt. So können Sie das Erlernte nach dem ersten Termin gut ausprobieren und Ihre Fragen [...]
Das Bild vom Kind mit Blick auf veränderte Lebenswelten

Das Bild vom Kind mit Blick auf veränderte Lebenswelten

17. Juni 2025    
13:30 - 16:30
€45,00 - €55,00
Dozent: Marcus Schnuck Kurzbeschreibung: Unser Bild vom Kind bestimmt unseren pädagogischen Blick und wirkt sich entsprechend konkret auf unser pädagogisches Handeln aus. Das zeigt sich [...]
Das resiliente Team - Methoden zur Teambuilding

Das resiliente Team - Methoden zur Teambuilding

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Nicht nur die eigene Rolle als Leitung muss im Prozess der Teambildung klar sein, sondern auch das Wissen um Teamprozesse und [...]
Portfolio

Portfolio

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Die Portfolioarbeit ist eine Form der Dokumentation. Und sie ist eine Möglichkeit der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenem und Kind. [...]
Lerngeschichten – praxisnah umsetzen im Hort

Lerngeschichten – praxisnah umsetzen im Hort

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Lerngeschichten mit und für Menschen von 6 – 14 Lerngeschichten aus Neuseeland unterstützen die Kultur kompetenzorientiert auf Entwicklungsprozesse [...]
Selbstfürsorge - Methoden für Erzieher:innen

Selbstfürsorge - Methoden für Erzieher:innen

24. Juni 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Echte Selbstfürsorge bedeutet, so für uns selbst zu sorgen, dass wir unseren Aufgaben im Leben nachkommen können, ohne auszubrennen und ständig [...]
Qualifizierte Praxisanleitung für den Lernort Praxis in 5 Modulen vom 26.06.2025-27.03.2026

Qualifizierte Praxisanleitung für den Lernort Praxis in 5 Modulen vom 26.06.2025-27.03.2026

Dozentin: Elisabeth Funke Die Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs für die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben in Kindertagesstätten/Schülerbetreuungen wird in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer wichtiger. Einrichtungen, [...]
Vielfalt im Kindergarten – Wie können wir sie leben?

Vielfalt im Kindergarten – Wie können wir sie leben?

26. Juni 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Nathalie Wicklein Kurzbeschreibung: Vielfalt ist viel mehr als Sprache und Herkunft, so viel steht fest. Aber wie begegnen wir Vielfalt im Alltag und wo [...]

Juli 2025

„Mal wieder dicke Luft“- Konflikte im Team lösen

„Mal wieder dicke Luft“- Konflikte im Team lösen

Dozentin: Barbara Funke (ehem. Schmitz) Kurzbeschreibung: Konflikte unter Kollegen sind unausweichlich und menschlich - der Umgang damit ist manchmal schwierig. Zu wenig Zeit für Gespräche, [...]
Partizipation und Demokratiebildung- längst in Kitas etabliert oder ein verkümmertes Pflänzchen?

Partizipation und Demokratiebildung- längst in Kitas etabliert oder ein verkümmertes Pflänzchen?

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Was ist eigentlich Partizipation und was nicht?  Um welche Situationen im pädagogischen Alltag geht es und warum ist [...]
Tiergestützte Pädagogik

Tiergestützte Pädagogik

Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, Tiere in den pädagogischen Alltag zu integrieren und wie dies die [...]
Adultismus und Macht - die eigene Haltung

Adultismus und Macht - die eigene Haltung

Dozent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Die Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt, was wiederum zu Spannungen und herausfordernden Situationen führen [...]
Kinderrechte und Partizipation

Kinderrechte und Partizipation

7. Juli 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Partizipation in der Kita ist in aller Munde, doch was meint eigentlich echte Partizipation und wie kann sie im Kitaalltag [...]
„In der Ruhe liegt die Kraft“ oder wie sortiere ich mich im pädagogischen Alltag?

„In der Ruhe liegt die Kraft“ oder wie sortiere ich mich im pädagogischen Alltag?

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Unser pädagogischer Alltag ist häufig geprägt von Hektik, personeller Unterbesetzung und Stress. Da wäre es doch schön, wenn [...]
Lerngeschichten und ihre Wirkung

Lerngeschichten und ihre Wirkung

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Damit Kinder in Kindertageseinrichtungen angemessen unterstützt, gefördert und gefordert werden können, müssen pädagogische Fachkräfte wissen, wo das Interesse des einzelnen Kindes [...]
„Guck mal was ich schon kann!“ - Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsprozesse verstehen

„Guck mal was ich schon kann!“ - Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsprozesse verstehen

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Um kindliche Entwicklungsprozesse besser verstehen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Entwicklungsaufgaben eines Menschen zu kennen. Inhalte: [...]
Wie bringe ich Vielfalt in Entwicklungsgespräche?

Wie bringe ich Vielfalt in Entwicklungsgespräche?

Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Oft kommen Eltern in unsere Einrichtungen und bitten um Hilfe, Tipps und Tricks oder um Informationen zu den Entwicklungsphasen ihrer Kinder. [...]

Sep. 2025

Gestaltung von Dienstberatungen – eine Methodenreise

Gestaltung von Dienstberatungen – eine Methodenreise

2. September 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Mario Braun   Kurzbeschreibung: Teamberatungen sind das Instrument der Wahl, wenn es gilt, miteinander in den Austausch zu pädagogischen Fragestellungen und zur Gestaltung des [...]
Sexualpädagogik und Prävention sexualisierter Grenzüberschreitungen in der Kita

Sexualpädagogik und Prävention sexualisierter Grenzüberschreitungen in der Kita

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Der Umgang mit dem Thema Sexualität ist eine Herausforderung in der frühkindlichen Bildung. Dabei ist klar, dass Kinder im Kindergartenalter Sexualität [...]
Warum beißen Kinder?

Warum beißen Kinder?

11. September 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger   Kurzbeschreibung: Kleinstkinder, die andere Kinder in der Gruppe beißen, stellen Fachkräfte vor große pädagogische Herausforderungen. Hinter jedem Verhalten steht ein Bedürfnis, [...]
Elterngespräche – neue Methoden

Elterngespräche – neue Methoden

Dozentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: Jeder Mensch ist Teil mehrerer Systeme. So ist nicht nur das Kind, in dem Moment wo es in der KiTa ist, [...]
Toben, schubsen, kämpfen: Konflikte unter Kindern verstehen & pädagogisch begleiten

Toben, schubsen, kämpfen: Konflikte unter Kindern verstehen & pädagogisch begleiten

Dozent: Matthias Kullick   Kurzbeschreibung: Kinder messen sich gerne körperlich. Sie brauchen das vor allem aus verschiedenen sozialen Aspekten. In diesem Workshop setzen wir uns [...]
Schwierige Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten – wenn es mal nicht leicht gelingt

Schwierige Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten – wenn es mal nicht leicht gelingt

22. September 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz)   Kurzbeschreibung: Egal, welches Modell der jeweiligen Eingewöhnung in Krippe oder Kita zugrunde liegt, es kann immer mal etwas [...]
Krisen im Team bewältigen - Teambuilding

Krisen im Team bewältigen - Teambuilding

Dozentin: Elisabeth Kraus   Kurzbeschreibung: Teamentwicklung bezeichnet zum einen den Prozess der Entwicklung, den ein Team aufgrund seiner eigenen Dynamik durchläuft. Dieser wird oft beschrieben [...]
Verhaltensauffälligkeiten (Verhaltensbesonderheiten) und deren Ursachen bei Kindeswohlgefährdung

Verhaltensauffälligkeiten (Verhaltensbesonderheiten) und deren Ursachen bei Kindeswohlgefährdung

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Kinder, die auffällige Verhaltensweisen oder gar psychische Störungen zeigen gehören zum Alltag einer Erzieherin.  Häufig sind die Fachkräfte mit den Verhaltensoriginalitäten [...]

Okt. 2025

Pädagogische Ansätze – ein Überblick

Pädagogische Ansätze – ein Überblick

Dozent: Marcus Schnuck Kurzbeschreibung: Häuser, die ihre pädagogische Arbeit weiterentwickeln oder an der Konzeption zu arbeiten möchte, können alles selbst entwickeln und auf bestehenden Gedanken [...]
Ruhen und Schlafen in der Kita

Ruhen und Schlafen in der Kita

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kinder brauchen Schlaf- und Ruhephasen für ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und Entwicklung. Von pädagogischen Fachkräften, Eltern und Leitung erfordern diese Zeiten [...]
Halt  -Stopp! Jetzt reicht's mir! Grenzen setzen für mich und das Kind

Halt -Stopp! Jetzt reicht's mir! Grenzen setzen für mich und das Kind

Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: „Grenzen setzen bei Kindern - aber wie?“ ein. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie klare und liebevolle Grenzen setzen können, [...]
Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg

8. Oktober 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: Dieses Seminar bietet Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Ansätze, um die Kommunikation in Ihrem pädagogischen Alltag emphatischer und konfliktfreier zu gestalten. [...]
Die Kita als Lernort für Mitbestimmung und Partizipation

Die Kita als Lernort für Mitbestimmung und Partizipation

10. Oktober 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Es ist zugleich ein Recht, sich [...]
„Irgendwas stimmt da nicht“- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und deren Ursachen

„Irgendwas stimmt da nicht“- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und deren Ursachen

13. Oktober 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Wir alle kennen die Situation: Ein Kind verhält sich anders als die meisten Kinder ihres Alters, ist laut, [...]
Körper & Geist in Einklang bringen

Körper & Geist in Einklang bringen

14. Oktober 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Wenn Körper und Geist im Einklang sind, fühlen wir uns wohl und sind im Kontakt mit uns selbst. Entdecken Sie praktische [...]
Wenn Kinder Abschied nehmen - Verlust und Trauer von Kindern in der Kita begleiten

Wenn Kinder Abschied nehmen - Verlust und Trauer von Kindern in der Kita begleiten

14. Oktober 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Verlust und Trauer von Kindern in der Kita stellen eine besondere Herausforderung für Fachkräfte dar. Und zugleich ist [...]
Der Raum als 3. Erzieher

Der Raum als 3. Erzieher

16. Oktober 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Mein Gruppenraum und ich. Ist mein Gruppenraum ein 3. Erzieher oder eher ein hilfloser Praktikant? Wie kann ich meinen Gruppenraum so [...]
Gefährdungsbeurteilung in der Kita: Risiken erkennen, Sicherheit schaffen

Gefährdungsbeurteilung in der Kita: Risiken erkennen, Sicherheit schaffen

16. Oktober 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Thema in Kindertagesstätten. Dieser Impulsvortrag “Gefährdungsbeurteilung in der Kita: Risiken erkennen, Sicherheit schaffen” vermittelt [...]
Wie gestalte ich Vorschule?

Wie gestalte ich Vorschule?

16. Oktober 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Die Vorbereitung auf die Schule muss Kinder stark machen! Stark für den Übergang und ihr weiteres Leben. Vorschulpädagogik trägt der Bedeutung der [...]
„Tschüss Kindergarten- Hallo Schule“- was heißt eigentlich schulfähig?

„Tschüss Kindergarten- Hallo Schule“- was heißt eigentlich schulfähig?

20. Oktober 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Gibt es das Konzept der Schulreife noch? Oder geht es nicht eher darum, ob die Kompetenzen des Kindes [...]
Die sieben Sicherheiten, die Kinder für ihre Entwicklung brauchen

Die sieben Sicherheiten, die Kinder für ihre Entwicklung brauchen

Dieses Seminar ist ausgebucht. Bitte wenden Sie sich sich bei Interesse an k.wenzel@jul-akademie.de. Dozent: Joachim Reinwald Kurzbeschreibung: Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensblockaden erkennen und auflösen. Kinder [...]
Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in der Krippe

Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in der Krippe

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Der Übergang in die außerfamiliäre Betreuung ist für alle Beteiligten ein großer Umbruch. Sowohl für das Kind als auch die Eltern [...]
Sprachliche Begleitung von Kindern mit Migrationshintergrund

Sprachliche Begleitung von Kindern mit Migrationshintergrund

Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: In diesem Vortrag wird die Bedeutung der sprachlichen Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund thematisiert und praxisnahe Methoden vorgestellt, die sie in [...]

Nov. 2025

Nachhaltigkeit (er)leben – Das BNE - Konzept

Nachhaltigkeit (er)leben – Das BNE - Konzept

10. November 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kindertageseinrichtungen sind hervorragende Lern- und Bildungsorte, um Kindern Zukunftsfähigkeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu vermitteln. Dabei werden Alltagssituationen in den [...]
„Lachen und Lernen als Traumpaar“- Humor und Kreativität im pädagogischen Alltag

„Lachen und Lernen als Traumpaar“- Humor und Kreativität im pädagogischen Alltag

13. November 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Inhalt: Ich möchte Ihnen Humor als wichtigen Lernpartner näherbringen, denn Humor ist die älteste Ausdrucksform des Menschen und [...]
Konfliktgespräche – Chance für Veränderung

Konfliktgespräche – Chance für Veränderung

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Dort wo Menschen zusammenarbeiten und leben kommt es unweigerlich zu Konflikten. Wie jedoch gelingt ein konstruktiver Umgang damit und wie gestalten [...]
„Teamwork heißt, dass alle teamen und einer workt?“-Teambuilding und die Rolle der Leitung im Teambuilding-Prozess

„Teamwork heißt, dass alle teamen und einer workt?“-Teambuilding und die Rolle der Leitung im Teambuilding-Prozess

14. November 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Teambuilding ist eine Herausforderung, in Zeiten des Fachkräftemangels nochmal mehr. Was bedeutet Teambuilding, wie kann es gelingen und [...]
Kleine Rebellen – Kinder in der Autonomiephase achtsam begleiten

Kleine Rebellen – Kinder in der Autonomiephase achtsam begleiten

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: In der Autonomiephase lernen Kinder viele Dinge, die für ihr späteres Leben und ein soziales Miteinander unerlässlich sind. Diese Phase ist [...]
Das Freispiel in der Kinderkrippe

Das Freispiel in der Kinderkrippe

20. November 2025    
14:00 - 17:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Die Wichtigkeit des freien Spiels ist eigentlich unumstritten. Dennoch fällt es uns immer wieder schwer, unsere Prioritäten im Krippenalltag entsprechend zu [...]
Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

25. November 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Solveig Wehking Kurzbeschreibung: Die Stimme ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel bei der Arbeit mit Kindern. In diesem Workshop gehen wir darauf ein, was alles [...]
Sprachliche Förderung - Interaktion und Methoden

Sprachliche Förderung - Interaktion und Methoden

26. November 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung von Kindern durch gezielte Interaktionen und [...]
Warum beißen Kinder?

Warum beißen Kinder?

27. November 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Beißende Kinder - und das bei uns in der Kita! In dem Impulsvortrag wird dem Phänomen des Beißens nachgegangen, in [...]
Mitarbeitergespräche sicher führen

Mitarbeitergespräche sicher führen

Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Im Bereich der Personalentwicklung ist das Mitarbeitergespräch ein konstruktives Instrument für Führungskräfte. In diesen Gesprächen werden gemeinsam Maßnahmen festgelegt, die Mitarbeiter:innen [...]
Mitmachen und Lernen - Der Zusammenhang von Bildung und Partizipation

Mitmachen und Lernen - Der Zusammenhang von Bildung und Partizipation

28. November 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Kinder wollen nicht nur Beteiligung erleben und den Alltag mitgestalten, es ist auch ihr natürliches Recht, in alle Entscheidungen mit einbezogen [...]

Dez. 2025

Mahlzeiten in der Krippe gestalten

Mahlzeiten in der Krippe gestalten

1. Dezember 2025    
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: In Bezug z.B. auf das Verdauungssystem, die Motorik, die Augen-Hand-Koordination und vieles mehr, sind Krippenkinder sicherlich bei der Mahlzeiten Gestaltung gesondert [...]
Mein Kind schubst und schlägt - wann gilt herausforderndes Verhalten bei Krippenkindern als auffällig?

Mein Kind schubst und schlägt - wann gilt herausforderndes Verhalten bei Krippenkindern als auffällig?

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Inhalte: Entwicklungsbereiche und Entwicklungspsychologie von Ein-bis Dreijährigen Das Kind hat immer eine gute Absicht- Umgang mit herausforderndem Verhalten [...]
Frag ‘doch mal die Kinder- Die Kinderkonferenz als Sprachrohr für Kinder nutzen

Frag ‘doch mal die Kinder- Die Kinderkonferenz als Sprachrohr für Kinder nutzen

2. Dezember 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Kinder sollten früh mit demokratischen Strukturen in Berührung kommen, nur so haben sie eine Chance, zu mündigen und [...]
„Herzlich willkommen in der Vorpubertät“! - Umgang mit Hortkindern in der Übergangsphase zur Pubertät

„Herzlich willkommen in der Vorpubertät“! - Umgang mit Hortkindern in der Übergangsphase zur Pubertät

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Die Vorpubertät ist eine sensible Phase, in der die heranwachsenden Kinder sich seelisch und körperlich verändern. Nicht nur [...]
Kommunikationsbarrieren abbauen

Kommunikationsbarrieren abbauen

Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen – Konflikte meistern -Sie wissen, wie Konflikte entstehen und erfahren welche Konfliktlösungsstrategien hilfreich sein können [...]
Bindung zu vermeintlich „schwierigen“ Kindern aufbauen

Bindung zu vermeintlich „schwierigen“ Kindern aufbauen

9. Dezember 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Eine Beziehung zu Kindern aufzubauen, ist eine Grundvoraussetzung für Erziehung und Bildung. Pädagogische Beziehungen von Fachkräften zu Kindern machen nur Sinn, [...]
Alle sind dabei! Vielfalt als Chance

Alle sind dabei! Vielfalt als Chance

11. Dezember 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Jeder Mensch bringt von Haus aus vielfältige Merkmale mit, die seine Lebenswirklichkeit beschreiben. In jeder Begegnung geht es darum, Vielfalt zu [...]