
Dozent: Matthias Kullick
Kurzbeschreibung:
Kinder haben mit Kindern Konflikte und das ist auch gut so. Doch was tun wir, wenn die Konflikte gewalttätig werden und übergriffig? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem wichtigen Thema der Gewaltprävention unter Kindern und erarbeiten Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und adäquat zu intervenieren.
Inhalte des Workshops:
- Einführung in das Thema Gewaltprävention unter Kindern
- Ursachen und Formen von Gewalt unter Kindern in der Kita
- Erkennen von Warnsignalen und Risikofaktoren
- Methoden zur Förderung eines respektvollen und gewaltfreien Miteinanders
- Strategien zur Deeskalation und Konfliktlösung
- Entwicklung und Umsetzung von Präventionskonzepten
- Praktische Übungen und Fallbeispiele zur Anwendung im Kita-Alltag
Ziele des Workshops:
- Verständnis für die Dynamiken von Gewalt unter Kindern entwickeln
- Erkennen von Risikofaktoren und frühzeitige Interventionen
- Erlernen von Techniken zur Förderung eines gewaltfreien Miteinanders
- Entwicklung und Umsetzung von Präventionsstrategien
- Verbesserung der eigenen pädagogischen Praxis durch praxisnahe Ansätze
- Austausch und Vernetzung mit anderen Fachkräften
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Halt – Stopp! Grenzen in der Betreuung – Kinder vor Kindern schützen) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.