Impulsvorträge für Krippe, Kita, Kindergarten & Hort
Kurz und prägnant entfalten unsere Referent*innen in Impulsvorträgem die Kernfacetten zu einem Thema/einer Fragestellung und präsentieren wesentliche Erkenntnisse. Die Vorträge dienen dem Ziel der persönlichen Kompetenzentwicklung, der Wissensvermittlung sowie dem Erfahrungsaustausch unter Fachkräften.
Jan. 2025
Sicherheitsmanagement in der Kita: Arbeitsschutz richtig organisieren
23. Januar 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Ein effektives Sicherheitsmanagement ist essenziell für den reibungslosen Betrieb einer Kindertagesstätte. Der Impulsvortrag “Sicherheitsmanagement in der Kita: Arbeitsschutz richtig organisieren” bietet [...]
Feb. 2025
Die Lebensmitte als Chance für berufliche und persönliche Weiterentwicklung
3. Februar 2025
13:00 - 16:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Susan Franke Kurzbeschreibung: Inhalt: Nutzen Sie die Lebensmitte als Möglichkeit für berufliche und persönliche Neuausrichtung. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Biografie [...]
Geschlechtersensible Pädagogik – Grundlagen und Skills für Fachkräfte aus dem Hort
13. Februar 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Fabienne Fröhlich Kurzbeschreibung: Mädchen wollen immer malen und Jungs lieben Fußball, ein Mädchen, das „Jungsklamotten“ trägt ist kein Mädchen mehr, der Junge im Kleid [...]
Einfach nur spielen? Die Bedeutung des Spiels in der Krippe
27. Februar 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: „Die spielen ja nur!“ Diesen Satz hat jeder pädagogische Mitarbeiter schon einmal gehört. Doch genau im Spiel lernt das Kind wichtige [...]
März 2025
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
4. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein ermutigendes Konzept. Es geht davon aus, dass Bildung dazu beitragen kann, Gerechtigkeit in dieser einen [...]
Sexualpädagogik
13. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Die Sexualpädagogik in der Kita ist ein wichtiger Aspekt der frühkindlichen Bildung. Als Fachkräfte in Bildungseinrichtungen haben wir Verantwortung für das [...]
Hygieneplan leicht gemacht: Sicher und sauber durch den Kita-Alltag
18. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Ein gut durchdachter Hygieneplan ist unerlässlich für den reibungslosen und sicheren Betrieb einer Kindertagesstätte. Der Impulsvortrag “Hygieneplan leicht gemacht: Sicher und [...]
STOP - Frühenglisch, Musikalische Früherziehung und Vorschulgruppe - Kinder im Strudel des Bildungswahns
18. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Die Bildungspläne der Bundesländer stellen den Selbstbildungsprozess des Kindes in den Mittelpunkt. Dieses Bildungsverständnis entspricht den modernen Erkenntnissen [...]
Die "Null – Bock - Generation" – Verstehen und Motivieren
20. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: In diesem Workshop setzen wir uns mit der sogenannten "Null – Bock - Generation" auseinander und beleuchten die Ursachen für Motivationslosigkeit [...]
Gesunde Ernährung für gesündere Pädagog:innen
20. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Julian Spinty Kurzbeschreibung: Was sind die Geheimnisse einer wirklich gesunden Ernährung und wie kannst du sie als Pädagoge spielerisch in deinen Alltag integrieren? Erfahre [...]
Moderation von Krisengesprächen
21. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben, sie sind leider nicht immer vermeidbar, auch im Arbeitsleben finden wir hier eine große Bandbreite. Welche [...]
Offenes Konzept im Hort
24. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Wie können Strukturen, Abläufe und Räume für Kinder und Jugendliche in der Schulkind-Begleitung bedürfnisgerecht gestaltet werden? Die Bedürfnisse sind vielfältig und [...]
Elternabende individuell und dialogisch gestalten
25. März 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Nathalie Wicklein Kurzbeschreibung: Elternabende sind ein wichtiges Setting, um positive Begegnungen zu den Bezugspersonen zu schaffen. In diesem Impulsvortrag lernen Sie Methoden kennen, mit [...]
Apr. 2025
Gesund und stark: Psychische Belastungen in Kitas erkennen und handeln
4. April 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt im Arbeitsalltag von Kindertagesstätten. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Strategien, um psychische Belastungen frühzeitig zu [...]
Rückenbelastung ade: Tipps für einen gesunden Kita-Alltag
10. April 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Ein gesunder Rücken ist entscheidend für das Wohlbefinden im Arbeitsalltag. Der Impulsvortrag bietet praxisnahe Ratschläge, um Rückenbeschwerden vorzubeugen und zu lindern. [...]
Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme
11. April 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Solveig Wehking Kurzbeschreibung: Die Stimme ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel bei der Arbeit mit Kindern. In diesem Workshop gehen wir darauf ein, was alles [...]
Smartphone schon so früh?
23. April 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: In diesem Workshop setzen wir uns mit der zunehmenden Präsenz digitaler Medien im Leben von Kindern auseinander und beleuchten die Auswirkungen [...]
Brandschutz in der Kita: Gut organisiert!
29. April 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Ein gut organisierter Brandschutz ist essenziell für die Sicherheit in Kindertagesstätten. Dieser Impulsvortrag vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Strategien, um den Brandschutz [...]
Mai 2025
Essstörungen
5. Mai 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: Kinder leben nicht nur in Phasen, sondern essen auch in Phasen! So sind auch die meisten kindlichen Essverhaltensweisen unproblematisch. Einige Kinder [...]
Kinder vor Kindern schützen: Prävention und Intervention in der Kita
6. Mai 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Kinder haben mit Kindern Konflikte und das ist auch gut so. Doch was tun wir, wenn die Konflikte gewalttätig werden und [...]
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen
8. Mai 2025
11:00 - 14:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Joachim Reinwald Kurzbeschreibung: Dieser Impulsvortrag befasst sich mit der Entwicklung der kindlichen Kompetenzen und Sicherheiten. Selbstvertrauen kommt nicht von alleine. Unsere Kinder müssen sich [...]
Kindersicherheit: Wichtige Regeln der Unfallkassen
14. Mai 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Die Sicherheit der Kinder hat in Kindertagesstätten oberste Priorität. Der Impulsvortrag “Kindersicherheit: wichtige Regeln der Unfallkassen” bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe [...]
Geschlechtersensible Pädagogik – Grundlagen und Skills für Krippen- und Kita-Fachkräfte
15. Mai 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Fabienne Fröhlich Kurzbeschreibung: Mädchen sollten mit Puppen spielen und Jungs wollen immer nur bauen? Wer eine Haarspange trägt, wird als Mädchen gelesen, die blaue [...]
Digitale Angebote in der Elternarbeit
20. Mai 2025
13:00 - 16:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Digitale Medien sind aus dem Alltag von Familien heute nicht mehr wegzudenken. Vielfach werden sie in den Kitas bereits zur Kommunikation [...]
Bedeutung des Spiels - Kinder haben ein Recht auf Spielen
22. Mai 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Heute wieder nur gespielt? Kinder lieben es zu spielen. Eltern jedoch wollen, dass ihre Kinder in der Kita gefördert werden? Wie [...]
Juni 2025
Herausforderung und Chancen im Umgang mit ADHS
2. Juni 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: ADHS und ADS erkennen, verstehen und unterstützen ist keine leichte Aufgabe für pädagogische Fachkräfte. In diesem Workshop widmen wir uns den [...]
Das Bild vom Kind mit Blick auf veränderte Lebenswelten
17. Juni 2025
13:30 - 16:30
€45,00 - €55,00
Dozent: Marcus Schnuck Kurzbeschreibung: Unser Bild vom Kind bestimmt unseren pädagogischen Blick und wirkt sich entsprechend konkret auf unser pädagogisches Handeln aus. Das zeigt sich [...]
Selbstfürsorge - Methoden für Erzieher:innen
24. Juni 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Echte Selbstfürsorge bedeutet, so für uns selbst zu sorgen, dass wir unseren Aufgaben im Leben nachkommen können, ohne auszubrennen und ständig [...]
Vielfalt im Kindergarten – Wie können wir sie leben?
26. Juni 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Nathalie Wicklein Kurzbeschreibung: Vielfalt ist viel mehr als Sprache und Herkunft, so viel steht fest. Aber wie begegnen wir Vielfalt im Alltag und wo [...]
Juli 2025
Tiergestützte Pädagogik
2. Juli 2025
11:00 - 14:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, Tiere in den pädagogischen Alltag zu integrieren und wie dies die [...]
„In der Ruhe liegt die Kraft“ oder wie sortiere ich mich im pädagogischen Alltag?
14. Juli 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Unser pädagogischer Alltag ist häufig geprägt von Hektik, personeller Unterbesetzung und Stress. Da wäre es doch schön, wenn [...]
Lerngeschichten und ihre Wirkung
14. Juli 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Damit Kinder in Kindertageseinrichtungen angemessen unterstützt, gefördert und gefordert werden können, müssen pädagogische Fachkräfte wissen, wo das Interesse des einzelnen Kindes [...]
„Guck mal was ich schon kann!“ - Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsprozesse verstehen
15. Juli 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Um kindliche Entwicklungsprozesse besser verstehen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Entwicklungsaufgaben eines Menschen zu kennen. Inhalte: [...]
Wie bringe ich Vielfalt in Entwicklungsgespräche?
17. Juli 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Oft kommen Eltern in unsere Einrichtungen und bitten um Hilfe, Tipps und Tricks oder um Informationen zu den Entwicklungsphasen ihrer Kinder. [...]
Sep. 2025
Gestaltung von Dienstberatungen – eine Methodenreise
2. September 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Teamberatungen sind das Instrument der Wahl, wenn es gilt, miteinander in den Austausch zu pädagogischen Fragestellungen und zur Gestaltung des [...]
Warum beißen Kinder?
11. September 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kleinstkinder, die andere Kinder in der Gruppe beißen, stellen Fachkräfte vor große pädagogische Herausforderungen. Hinter jedem Verhalten steht ein Bedürfnis, [...]
Toben, schubsen, kämpfen: Konflikte unter Kindern verstehen & pädagogisch begleiten
18. September 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Kinder messen sich gerne körperlich. Sie brauchen das vor allem aus verschiedenen sozialen Aspekten. In diesem Workshop setzen wir uns [...]
Schwierige Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten – wenn es mal nicht leicht gelingt
22. September 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Egal, welches Modell der jeweiligen Eingewöhnung in Krippe oder Kita zugrunde liegt, es kann immer mal etwas [...]
Krisen im Team bewältigen - Teambuilding
25. September 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Teamentwicklung bezeichnet zum einen den Prozess der Entwicklung, den ein Team aufgrund seiner eigenen Dynamik durchläuft. Dieser wird oft beschrieben [...]
Okt. 2025
Ruhen und Schlafen in der Kita
6. Oktober 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kinder brauchen Schlaf- und Ruhephasen für ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und Entwicklung. Von pädagogischen Fachkräften, Eltern und Leitung erfordern diese Zeiten [...]
Halt -Stopp! Jetzt reicht's mir! Grenzen setzen für mich und das Kind
7. Oktober 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: „Grenzen setzen bei Kindern - aber wie?“ ein. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie klare und liebevolle Grenzen setzen können, [...]
Körper & Geist in Einklang bringen
14. Oktober 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Wenn Körper und Geist im Einklang sind, fühlen wir uns wohl und sind im Kontakt mit uns selbst. Entdecken Sie praktische [...]
Gefährdungsbeurteilung in der Kita: Risiken erkennen, Sicherheit schaffen
16. Oktober 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Heidrun Schudak Kurzbeschreibung: Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Thema in Kindertagesstätten. Dieser Impulsvortrag “Gefährdungsbeurteilung in der Kita: Risiken erkennen, Sicherheit schaffen” vermittelt [...]
Wie gestalte ich Vorschule?
16. Oktober 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Die Vorbereitung auf die Schule muss Kinder stark machen! Stark für den Übergang und ihr weiteres Leben. Vorschulpädagogik trägt der Bedeutung der [...]
„Tschüss Kindergarten- Hallo Schule“- was heißt eigentlich schulfähig?
20. Oktober 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Gibt es das Konzept der Schulreife noch? Oder geht es nicht eher darum, ob die Kompetenzen des Kindes [...]
Die sieben Sicherheiten, die Kinder für ihre Entwicklung brauchen
23. Oktober 2025
11:00 - 14:00
€55,00
Dozent: Joachim Reinwald Kurzbeschreibung: Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensblockaden erkennen und auflösen. Kinder durchlaufen in ihrer Entwicklung unterschiedliche Wahrnehmungs- und Verhaltensstufen. Die kindliche Entwicklung ist dabei [...]
Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in der Krippe
28. Oktober 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Der Übergang in die außerfamiliäre Betreuung ist für alle Beteiligten ein großer Umbruch. Sowohl für das Kind als auch die Eltern [...]
Sprachliche Begleitung von Kindern mit Migrationshintergrund
29. Oktober 2025
11:00 - 14:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: In diesem Vortrag wird die Bedeutung der sprachlichen Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund thematisiert und praxisnahe Methoden vorgestellt, die sie in [...]
Nov. 2025
„Lachen und Lernen als Traumpaar“- Humor und Kreativität im pädagogischen Alltag
13. November 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Inhalt: Ich möchte Ihnen Humor als wichtigen Lernpartner näherbringen, denn Humor ist die älteste Ausdrucksform des Menschen und [...]
Konfliktgespräche – Chance für Veränderung
13. November 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Dort wo Menschen zusammenarbeiten und leben kommt es unweigerlich zu Konflikten. Wie jedoch gelingt ein konstruktiver Umgang damit und wie gestalten [...]
Kleine Rebellen – Kinder in der Autonomiephase achtsam begleiten
18. November 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: In der Autonomiephase lernen Kinder viele Dinge, die für ihr späteres Leben und ein soziales Miteinander unerlässlich sind. Diese Phase ist [...]
Das Freispiel in der Kinderkrippe
20. November 2025
14:00 - 17:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Die Wichtigkeit des freien Spiels ist eigentlich unumstritten. Dennoch fällt es uns immer wieder schwer, unsere Prioritäten im Krippenalltag entsprechend zu [...]
Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme
25. November 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Solveig Wehking Kurzbeschreibung: Die Stimme ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel bei der Arbeit mit Kindern. In diesem Workshop gehen wir darauf ein, was alles [...]
Warum beißen Kinder?
27. November 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Beißende Kinder - und das bei uns in der Kita! In dem Impulsvortrag wird dem Phänomen des Beißens nachgegangen, in [...]
Dez. 2025
Mein Kind schubst und schlägt - wann gilt herausforderndes Verhalten bei Krippenkindern als auffällig?
1. Dezember 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Inhalte: Entwicklungsbereiche und Entwicklungspsychologie von Ein-bis Dreijährigen Das Kind hat immer eine gute Absicht- Umgang mit herausforderndem Verhalten [...]
Frag ‘doch mal die Kinder- Die Kinderkonferenz als Sprachrohr für Kinder nutzen
2. Dezember 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Kinder sollten früh mit demokratischen Strukturen in Berührung kommen, nur so haben sie eine Chance, zu mündigen und [...]
„Herzlich willkommen in der Vorpubertät“! - Umgang mit Hortkindern in der Übergangsphase zur Pubertät
3. Dezember 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Die Vorpubertät ist eine sensible Phase, in der die heranwachsenden Kinder sich seelisch und körperlich verändern. Nicht nur [...]
Kommunikationsbarrieren abbauen
8. Dezember 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen – Konflikte meistern -Sie wissen, wie Konflikte entstehen und erfahren welche Konfliktlösungsstrategien hilfreich sein können [...]
Bindung zu vermeintlich „schwierigen“ Kindern aufbauen
9. Dezember 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Eine Beziehung zu Kindern aufzubauen, ist eine Grundvoraussetzung für Erziehung und Bildung. Pädagogische Beziehungen von Fachkräften zu Kindern machen nur Sinn, [...]
Alle sind dabei! Vielfalt als Chance
11. Dezember 2025
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Jeder Mensch bringt von Haus aus vielfältige Merkmale mit, die seine Lebenswirklichkeit beschreiben. In jeder Begegnung geht es darum, Vielfalt zu [...]