
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz)
Kurzbeschreibung:
Wir alle kennen die Situation: Ein Kind verhält sich anders als die meisten Kinder ihres Alters, ist laut, unruhig, sehr still oder inaktiv usw. Nun gilt es herauszufinden, inwiefern eine Verhaltensauffälligkeit vorliegt und welche Ursachen dies haben könnte.
Inhalte:
- Was versteht man unter einer Verhaltensauffälligkeit?
- Entwicklungspsychologie
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Elternarbeit
- Rollenklärung von Fachkraft und externer Institution
Ziele:
Ziel der Veranstaltung ist es, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was in der kindlichen Entwicklung Anlass zur Sorge bereiten sollte und was nicht. Dazu ist es wichtig, Kenntnisse über die kindliche Entwicklungspsychologie zu haben und den ressourcenorientierten Blick auf das Kind zu behalten.
Ausblick:
„Was ist schon normal? – Da sich Kindheiten und die Lebensbedingungen für Familien verändert haben, braucht es Fachkräfte, die einen guten und positiven Blick auf die Vielfältigkeit von kindlichem Verhalten haben. Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, zwischen gesunder und tatsächlich auffälliger Entwicklung zu unterscheiden.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung („Irgendwas stimmt da nicht“- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und deren Ursachen) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.