
Dozentin: Susen Krießan
Kurzbeschreibung:
Dieses Seminar bietet Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Ansätze, um die Kommunikation in Ihrem pädagogischen Alltag emphatischer und konfliktfreier zu gestalten.
Inhalte des Seminars:
- Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte
- Praktische Übungen zur Umsetzung der Methode im pädagogischen Alltag
- Strategien zur Konfliktlösung und Stärkung des respektvollen Miteinanders
Erweitern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und lernen Sie, wie Sie durch gewaltfreie Kommunikation ein unterstützendes und wertschätzendes Umfeld für Kinder und Kolleginnen und Kollegen schaffen können. Das Seminar bietet zudem Raum für Fragen und den Austausch mit anderen Fachkräften.
Sexualpädagogik leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention sexualisierter Grenzüberschreitungen unter Kindern und durch Erwachsene. Ein offener, altersgerechter und sicherer Umgang mit kindlicher Sexualität schafft Sicherheit für die Kinder und stärkt sie in der Entwicklung eines gelingenden Umgangs damit.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.