JUL-Akademie logo

Unsere Lehrenden

Mit den Fort- und Weiterbildungen der JUL AKADEMIE bleiben Pädagog*innen bei frühpädagogischen Themen am Puls der Zeit.

Unsere Lernbegleiter*innen/Lehrenden leisten hierzu einen wichtigen Beitrag und stellen sich kurz vor.

Mario Braun
(M.A. Soziale Arbeit / Sozialraumentwicklung

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Gute Praxis ist eine Wissenschaft für sich.“

Mario Braun
(M.A. Soziale Arbeit / Sozialraumentwicklung

Lebenslauf

  • Ausbildung zum Bankkaufman
  • Mitarbeit in verschiedenen Projekten der Berufsübergangsgestaltung
  • 2010 bis 2012 Mitarbeit im Bundesprogramm „Mehr Männer in Kitas“
  • 2011 bis 2015 Studium der Sozialen Arbeit in Fulda und Wiesbaden
  • ab 2015 Tätigkeit als Kita-Leiter und Kita-Fachberater
  • seit 2022 freiberuflicher Dozent, Prozessbegleiter und Kita-Fachberater

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Webseite:  

Dörte Büttner

Lebenslauf

  • Leiterin der Fach- und Praxisberatungsstelle KITA/
  • Leiterin der Familienbildungsstelle Waren
  • Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Supervisorin DGSV, Ehe-, Familien- und
    Lebensberaterin DAJEB
  • Sozialpädagogische Familienhelferin

Dörte Büttner​

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Daniela Chiaffrino

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

 Es fasziniert mich jeden Tag aufs Neue, die Kinder in all ihrer Individualität und mit ihren Fähigkeiten zu sehen und sie begleiten zu dürfen. Es ist mir ein großes Anliegen, diese Begeisterung in meinen Seminaren weiterzugeben

​Daniela Chiaffrino

Lebenslauf

  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Kita-Leitung
  • Fachpädagogin für Bildung und Beratung
  • Systemischer Fähigkeiten Coach
  • Freiberufliche Bildungsreferentin
  • Schauspielerin

 

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage:

Marita Eggers

Lebenslauf

  • seit 2019 Kita Fachberatung, Bildungsreferentin und Praxistutorin Fachschule für Soziale Arbeit Hamburg/Alsterdorf, Umweltpädagogik
  • Systemisch integrative Beraterin (GIS Akademie Hamburg)
  • Train the Trainer (HK Hamburg)
  • 17 Jahre Kita-Leitung in Hamburg/Altona
  • Akademischer Abschluss: Dipl. Sozialwirtin (Studium der Soziologie HWP Hamburg)
  • Auslandsstudium Soziologie in Dar-es-Salaam (Tansania)
  • Berufsabschluss: Erzieherin

Marita Eggers

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Inneren, an die man sich halten kann.

(Astrid Lindgren)

Thomas Franzmathes

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.

 

 

Thomas Franzmathes

Lebenslauf

  • Freiberufliche Dozenten- und Referententätigkeit
  • Kita Fachberater
  • Systemischer Supervisor, Coach und Teamberater
  • Systemischer Berater
  • Leitungserfahrener Fachwirt für Organisation und Führung
  • Erzieher
  • Aktives Mitglied der DGSF e. V.

Edith Gätjen

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Jedes Kind sollte die Chance haben selbstbestimmt essen zu lernen und beim Essen zu lernen!

 

 

Edith Gätjen

Lebenslauf

  • Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin, Buchautorin
  • Lehrbeauftragte der Hochschule für Gesundheit in Bochum
  • Fort-, Weiter- und Ausbildung von Hebammen, Krankenschwestern, Ärzten und Pädagogen
    in Ernährungsfragen
  • seit 1990 Dozentin beim UGB (Verband für unabhängige Gesundheitsberatung)
  • seit 2016 Trainerin der Sarah-Wiener-Stiftung im Bereich praktische Ernährungsbildung
  • Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Vorträge auf wissenschaftlichen Fachtagungen
  • Neben der Multiplikatoren-Fortbildung liegt ihr die Arbeit mit Eltern und ihren Kindern besonders am Herzen, von dort kommen Anregungen für neue Themen

Elisabeth Kraus

Lebenslauf

  • Geboren, aufgewachsen und ausgebildet in der Steiermark
  • In Kitas in Österreich und Deutschland in unterschiedlichen Positionen Erfahrungen gesammelt
  • Mit meiner Familie 4 Jahre in Singapur verbracht
  • Seit 2017 freiberuflich tätig
  • Erzieherin, Qualifizierte Leitung, Systemischer Coach, Bildungsreferentin
  • Seit 2020 bei JUL München Fachberatung


Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage:

Elisabeth Kraus

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren

(Ilse Aichinger)

Susen Krießan

Lebenslauf

Beruflicher Hintergrund

  • Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik, Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Zertifizierte Kita-Leitung
  • Zertifizierte Fachberatung
  • Zusätzliche Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas
  • NLP-Basic-Zertifikat

 

Pädagogische Herzensthemen

  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
  • Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
  • Sprache, Inklusion und Zusammenarbeit mit Familien
  • Kinderschutz und Kindeswohl
  • Entwicklung im frühen Kindesalter

Susen Kriesan

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

„Eine Verbindung von Mensch zu Mensch zu schaffen ist das Allerwichtigste“ (Quelle unbekannt)

Steffen Demian Jeran

Lebenslauf

  • seit 2022 Beginn meiner Doktorarbeit „Macht in pädagogischen Beziehungen“
  • seit 2021 Beginn der Arbeit als „Der Bildungsreferent“ (www.derbildungsreferent.de)
  • 2019-2021 Arbeit als Dozent an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin
  • 2019 Master-Abschluss Bildungswissenschaft mit Auszeichnung (Note 1,0) an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Schwerpunkte: integrative und inklusive Bildung, Organisationsentwicklung und Macht in pädagogischen Beziehungen
  • 2017 Pädagogischer Koordinator bei einem FSJ-Träger
  • 2015-2017 Arbeit in einer Kindertagesstätte in Magdeburg

weitere Informationen finden Sie hier

Steffen Demian Jeran

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

„Alles Wissen und alles Vermehren unseres Wissens endet nicht mit einem Schlußpunkt, sondern mit einem Fragezeichen.“ (Hermann Hesse)

 

Prof. h.c. Dr. h.c. Armin Krenz

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Bildung ist aktive Bewegung, Selbstbildung als Person, das alltägliche Entdecken und die alltägliche Nutzung der eigenen Energien – und kein Ergebnis! 

Prof. h.c. Dr. h.c. Armin Krenz

Lebenslauf

  • Prof.h.c. et Dr. h.c., Honorarprofessor/ Wissenschaftsdozent für Elementarpädagogik & Entwicklungspsychologie (a.D.)
  • mit Zulassung zur heilkundlich psychologisch- therapeutischer Tätigkeit/ Z.A. Sexualpädagogik/-therapie
  • Arbeitsschwerpunkte: Organisations-/Institutionsberatung im Rahmen der Qualitätsoffensive elementarpädagogischer Einrichtungen
  • Durchführung fachspezifischer Seminare & Fachtagungen, Vorträge, Vorlesungen, Supervision, Supervisionschoachings
  • Forschungsschwerpunkt: Entschlüsselung kindeigene Ausdrucksformen und deren Bedeutungs-/Erzählwerte

Sophie Antoinette Lewin

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Transformation Manager/Coach
  • Personalmanagement & Talentauswahl
  • Strategische Unternehmensführung
  • Agiles Business Development
  • Change Management
  • Kommunikationswirtin
  • Lego® Serious Facilitator
  • Marketingleiter & Strategiecoach
  • TEM Kräuterexperte

Sophie Antoinette Lewin

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

(Mahatma Gandhi)

Matthias Kullick

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Die Welt der Pädagogik ist zu groß, um sie alleine zu bereisen.

Lasst uns gemeinsam zu diesem Abenteuer aufbrechen.“

Matthias Kullick

Lebenslauf

  • Pädagogischer Fachberater
  • Interner Evaluator (BeKi)
  • Medienpädagogik (WeTek)
  • Kinderschutzmultiplikator (SfBB)
  • Teamcoach
  • Ehem. Kitaleitung; Ehem. päd. Fachkraft in Krippe & Elementarbereich

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage und weiteren Kanälen

Albert Lücht

Lebenslauf

  • BA Kindheitspädagoge
  • Staatlich anerkannter
    Heilerziehungspfleger

Albert Lücht

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Antje Mentzel

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Trainerin/Coach für Führung, Kommunikation & Vertrieb
  • Mentaltrainerin Sport
  • Vertriebsleiterin
  • Sozialpädagogin/Erzieherin

Antje Mentzel

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Wo meine Grenzen sind, bestimmt mein Denken

(Alfred Selacher, (*1945) Schweizer Lebenskünstler)

Martina Müller

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt

(Gotthold Ephraim Lessing)

Martina Müller

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Erfolgs- & Persönlichkeits-Coach
  • Persönlichkeitstraining
  • Kommunikationstraining
  • Mentoring & Erinnerungsarbeit
  • Psychologiestudium

Paul Mentzel

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Mediator
  • Resilienztrainer
  • Mentaltrainer im Sport
  • Kommunikationstrainer

Paul Mentzel

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

life is what happens to you while you‘re busy making other plans (John Lennon)

Dr. Herbert Renz-Polster

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Kinder aus der Menschheitsgeschichte heraus verstehen

Dr. Herbert Renz-Polster

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Dr. Herbert Renz-Polster, geb. 1960, beschäftigt sich als Kinderarzt und Wissenschaftler seit langem mit der kindlichen Entwicklung. Forschungstätigkeit im Bereich Kinderheilkunde, Prävention und Gesundheitsförderung zunächst in den USA, dann am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Bekannt durch mehrere Sachbücher, u.a. „Kinder verstehen – born to be wild!“ und „Schlaf gut, Baby!“. Er hat 4 Kinder und lebt heute mit seiner Frau in der Nähe von Ravensburg. Kontakt: www.kinder-verstehen.de

Annette Reisinger

Lebenslauf

  • Staatlich anerkannte Erzieherin und Leitung verschiedener Einrichtungen

  • Qualifizierte Krippenpädagogin

  • Systemischer Fähigkeiten Coach

  • Fachpädagoge für  Bildung/Beratung und systemisches Management in Kitas

  • Selbständig mit www.die-KitaSprechstunde.de

  • Autorin mit „Die Krippe-ein Ort zum Wohlfühlen“ und „Was sagt der Bildungsplan dazu?“, Verlag Donboscomedien

Annette Reisinger

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Mein Ziel: Die Kita als einen Ort des Wohlfühlens für Kinder, Familien und Mitarbeiter*innen so zu gestalten, dass sie die Einrichtungen täglich mit Freude und Begeisterung besuchen.

Kerstin Reitzig

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)

Kerstin Reitzig

Lebenslauf

  • seit 2021 Freiberufliche Tätigkeit
    Coaching.Seminare.Events.
    www.kontaktzeit.de
  • 2017 – 2020 Bildungsreferentin und Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen &
    ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Entwicklung innovativer Fortbildungsangebote und aktive
      Mitgestaltung der Bildungslandschaft
    • Fachliche Beratung und Begleitung von Fach-, Führungskräften und Trägern, Multiplikatorin „QuiK“ (PädQUIS)
  • 2009 – 2017 Geschäftsbereichsleitung im Bereich Bildung & Soziales
    • Fach- und Dienstaufsicht, Personalentwicklung und pädagogischinhaltliche
      Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen,
      Ambulante Soziale Dienste
    • Aufbau und Etablierung sozialer Fachbereiche (inklusive Kitas,
      Thüringer Eltern-Kind-Zentrum, Freie berufsbildende Fachschule)
    • Bildungsreferentin & systemischer Coach
  • 1995 – 2009 Ambulante Hilfen zur Erziehung – §31/§30 SGB VIII
    • Sozialpädagogische Unterstützung für Familien & Führung des Teams
  • 1989 – 1995 Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Barbara Elisabeth Schmitz

Lebenslauf

  • Sozialpädagogin – Erzieherin – Grundstudium Psychologie
  • Mediatorin
  • Interne und externe Evaluation verschiedenen Verfahren,
  • Elterncoach, Multiplikatorin für Sprache
  • vieles mehr ist in meinem fachlichen und menschlichen „Körbchen“ gelandet und ruft Nutzung mit Spaß und Humor.


Leidenschaftlich bin ich  bundesweit unterwegs mit Vorträgen, Teamfortbildungen nd Fachberatung unterstütze ich die Praxis

Barbara Elisabeth Schmitz

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Lernen und Lachen sind gute Verbündete

Usha Swamy​

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“

Mahatma Gandhi

Usha Swamy​

Lebenslauf

  • Achtsamkeitstrainerin
  • zertifizierte MBSR-Lehrerin (Stressbewältigung für Achtsamkeit) 
  • Trainerin für achtsames Selbstmitgefühl 
  • Ausgebildet in Transaktionsanalyse und der systemischen Therapie mit der inneren Familie (IFS)
  • Lehramtsstudium

Dr. Matthias Völcker

Lebenslauf

  • Seit 12/2020 Bildungsreferent bei der JUL gGmbH
  • Seit 04/2021 Lehrbeauftragter an den Universitäten Göttingen und Bochum
  • 09/2019-04/2021
     
  • 11/2008-12/2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen

 

Veröffentlichungen (Auswahl)

Völcker, M. (2016): Fan-Sein: Die Identität des Star Wars Fans. Wiesbaden, VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Völcker, M. (2014): »Und dann bin ich auch noch Hauptschule gekommen?«: Über die identitären Folgen der Hauptschulzugehörigkeit, Konstanz, Universitätsverlag Konstan

Völcker, ;  Landeck,  S.;  Poltze,  K.;  Schreck,  M.  &  Heinemeyer,  D.  (2020): Dating-Apps  im intersubjektiven Geschehen: Tinder, Grindr und Co. als Optionen der Beziehungsinitiierung. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), S. 69-85.

Völcker M./ Bruns, A. (2018): Die digitale Selbstdarstellung: Zur subjektiven Bedeutung von Selfies für Heranwachsende und junge Erwachsene. In: Forum Qualitative Sozialforschung.

Völcker, M. (2017): ‘Spoiler!? I’m completely painless, I read everything’: Fans and spoilers – results of a Mixed Methods Study. In: Participations: Journal of Audience & Reception Studies, Vol. 14 (1), S. 145-169.

Weitere Informationen finden Sie auf LinkedIn und ResearchGate:

Dr. Matthias Völcker

JUL Akademie - Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen.

Ich entwickle digitale Lösungen in analogen Strukturen und unterrichte Fragen und Herausforderungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen in der Gegenwart und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen.