„Tschüss Kindergarten- Hallo Schule“- was heißt eigentlich schulfähig?

Wann

20. Oktober 2025    
09:00 - 12:00

Buchungen

€45,00 - €55,00
Jetzt buchen

Veranstaltungstyp

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz)

Kurzbeschreibung:

Gibt es das Konzept der Schulreife noch? Oder geht es nicht eher darum, ob die Kompetenzen des Kindes zu den Erwartungen der Schule passen? Schulfähigkeit ist keine Eigenschaft des Kindes, sondern vielmehr ein Zusammenwirken von Kind, Eltern, Schule und Kita.

Inhalte:

  • Gibt es eine Definition von „Schulfähigkeit“ oder woran erkennen Fachkräfte und Eltern, ob das Kind den Übergang in die Schule aktiv bewältigen kann?
  • Übergang Kita-Schule als Entwicklungsimpuls betrachten
  • Kinder sind verschieden- die Betrachtung von kindlichen Kompetenzen alleine reicht da nicht aus
  • Dialog und Zusammenarbeit von Familie als Bildungsort und Bildungseinrichtungen

Ziele:

Der Blick auf eine ganzheitliche Betrachtung kindlicher Entwicklung und des Themas Schulbereitschaft soll hier geschärft und Fachkräfte befähigt werden, kompetent mit Eltern und Bildungseinrichtungen zusammenzuwirken.

Ausblick:

Die hier angesprochenen Inhalte bereiten Sie darauf vor, den Kindern professionell liebevollen und achtsamen Halt zu geben und den Übergangsprozess mit dem Ziel des Schuleintritts konstruktiv zu begleiten.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen

Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung („Tschüss Kindergarten- Hallo Schule“- was heißt eigentlich schulfähig?)  bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Buchungen

Ticket(s) auswählen

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
JUL Mitarbeiter:innen
€45,00
Standard-Ticket
Externe Teilnehmer:innen
€55,00

Anmeldung und Buchungsinformationen

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.