(Online-)Seminare
Unsere Seminarangebote sind ein Lehr-Lernformat, welches dazu dient, Wissen in kleinen Lerngruppen interaktiv zu erwerben bzw. ihr bestehendes Wissen zu vertiefen. Wir bieten ein breites thematisches Angebot zu vielen Fragen bzw. Themen aus dem pädagogischen Alltag ebenso wie team- und personenbezogenen Weiterqualifizierungsangebote.
Veranstaltungen nach Kategorien
(Online-)Seminare
Alle Online-Seminare aus dem Katalog 2023
Previous slide
Next slide
Jun 2023

Teamkultur aufbauen, festigen und entwickeln
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Für die Umsetzung einer hochwertigen pädagogischen Arbeit, braucht jede Kitaleitung das Vertrauen des eigenen Teams. Mit einer empathischen und authentischen Teamführung, [...]

Gewaltprävention im Kindergarten
Referent: Steffen Demina Jeran Kurzbeschreibung: Gewalt in der Kita hat viele Gesichter und kommt, in unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit, in jeder Kita vor. In dem [...]

Konflikte lösen durch gute Kommunikationswege
Referent: Albert Lücht Kurzbeschreibung: Konflikte in der Kita können eskalieren. In vielen Fällen können klare Kommunikationswege können Konflikte vermeiden und dienen so auch zur Prävention [...]

Tipps & Ideen für die professionelle Gestaltung von Elternabenden
Referentin: Marita Eggers Kurzbeschreibung: Elternabende bieten allen Beteiligten die großartige Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und natürlich auch Informationen weiterzugeben. Auch wenn es kein [...]
Jul 2023

Die fantastische Welt der Funktionsräume (Ersatztermin)
Referentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Freiräume zum Entdecken und Forschen - eine Fragen und Ideenwerkstatt als Kita. Was hindert uns Pädagogen daran, ein Haus für Kinder [...]

"Alphamännchen, Rudeltiere und Picassos" erkennen - Teil 1
Referenten: Mindway Kurzbeschreibung: Wir alle sind besonders, anders und doch vereinen uns spezielle Muster. „Der ist vom Schlag Mensch so und so“ – Da A [...]

Alltagsqualität in der Kita
Referentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: „Die wahre Lebenskunst besteht darin im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“ – Pearl S. Buck Durch einen gut gelebten Alltag und [...]

Entwicklungspsychologische Grundlagen in der frühen Entwicklung
Referent: Armin Krenz Kurzbeschreibung: Die kindliche Entwicklung ist keine willkürliche oder zufällige Abfolge von Entwicklungsvorgängen sondern vielmehr das Ergebnis aus einem vernetzten Zusammenspiel dispositionaler Anlagen, [...]

Zur Bedeutung der kleinen Übergänge - Mikrotransitionen im Alltag
Referent: Albert Lücht Kurzbeschreibung: Mikrotransitionen - Die kleinen Übergänge im Krippenalltag achtsam begleiten Die kleinen Übergänge im Alltag füllen einen großen Zeitbedarf im Alltag der [...]
Sep 2023

Essen und Erziehung im Kindergarten – was ist zu tun?
Referentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: Die Kindertageseinrichtungen spielen eine große Rolle im Prozess der Ernährungsbildung. Kinder lernen Essen wie sie Sprache lernen und die ErzieherInnen nehmen [...]

Mit Selbstachtsamkeit gesund und resilient führen
5. September 2023
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Referentin: Kerstin Reitzig Kurzbeschreibung: Die letzte Zeit hat es uns gezeigt. Es geht nicht nur um höher, weiter, schneller. Wenn wir Herausforderungen gesund meistern wollen, [...]

Schulvorbereitung in der Kita
Referent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Schulvorbereitung ist in nahezu allen Kitas ein vieldiskutiertes Thema. Zwischen der Überzeugung, dass alles Lernen in der Kita der Vorbereitung auf [...]

Umgang mit verhaltensoriginellen und herausfordernden Kindern
Referentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Es gibt keinen Rezeptkoffer für Kinder mit auffälligem Verhalten. Zum Glück sind Kinder und auch Erzieher einzigartig, so dass Ratschläge und [...]

Kinderrechte in der Kita
Referentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Jedes Kind hat die gleichen Rechte! Die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet alle pädagogischen Mitarbeiter*innen, die Rechte der Kinder zu kennen und diese aktiv [...]

Vom Gruppenerzieher zur Kitaleitung
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Endlich ist der Sprung in die Führungsebene geschafft. Die Verantwortung für Teamführung, pädagogische Konzeptionsarbeit, Kitamanagement und Elternarbeit liegt in den eigenen [...]

"Alphamännchen, Rudeltiere und Picassos" erkennen - Teil 2
Referenten: Mindway Kurzbeschreibung: Wir alle sind besonders, anders und doch vereinen uns spezielle Muster. „Der ist vom Schlag Mensch so und so“ – Da A [...]

Bildungsräume in der Krippe gestalten
Referentin: Marita Eggers Kurzbeschreibung: Krippenkinder erfahren ihre Welt über ihre Körper und ihre Sinne und brauchen von daher eine „sinnliche“ Umgebung. Sie sind mit allem [...]

Bühne frei! Heute spielen wir Theater
Referentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: „Ein Schauspieler ist ein Mensch, dem es gelungen ist, die Kindheit in die Tasche zu stecken und sie bis an sein [...]
Okt 2023

Krippenkinder - frühpädagogische Grundlagen für die Arbeit mit den Kleinsten
Referent: Albert Lücht Kurzbeschreibung: Die zweitägige Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die höchst anspruchsvolle Tätigkeit mit Kindern bis zu drei Jahren. Alle Themenbereiche werden [...]

Im Rampenlicht - selbstbewusst und authentisch auftreten
Referentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Ob beim Elternabend, in Teamsitzungen oder aber auch vor Vorgesetzten. Im Arbeitsfeld Kita kommen wir immer wieder in Situationen, die ein [...]

Kita-Recht für Leitungskräfte
Referenten: Kitarechtler Holger Klaus und Nele Trenner Kurzbeschreibung: Wir werden einen ganzen Tag praxisnah zu Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, Medikamentengabe, Elternkonflikten und zum Kinderschutz fortbilden. Das Programm [...]

Verantwortungsvoller und professioneller Umgang mit Macht in pädagogischen Beziehungen
Referent: Steffen Demina Jeran Kurzbeschreibung: Die Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt, was wiederum zu Spannungen und herausfordernden Situationen führen [...]

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Referentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Die Art und Weise der Interaktionen in einer Kita bestimmt nachhaltig die Qualität der Arbeit und das Wohlgefühl aller. Ziel der [...]

Die Haltung macht´s – Zusammenarbeit mit Familien
Referentin: Kerstin Reitzig Kurzbeschreibung: Grundlage einer gelingenden Erziehungspartnerschaft ist die Anerkennung der Eltern als „Spezialisten für ihre Kinder“. Dazu gehören eine grundlegende Wertschätzung und der [...]

Moderne Frühkindliche Entwicklung - Beziehung und Begleitung
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse darüber, wie Menschen im Allgemeinen besser lernen zu lernen. Das gilt auch im Bereich der [...]

Passt es zu uns oder ist es völlig sinnlos? Brauchen wir das oder kann es weg?
Referenten: Mindway Kurzbeschreibung: Das nervt uns & das braucht kein Mensch! Wir brauchen: … . Im Alltag gibt es unzählige Aufgaben, Regeln, Unausgesprochenes, Rituale. Diese [...]
Nov 2023

Inklusion in der Kita
Referentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: „Egal wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige über die Welt zu erfahren, weil es in der [...]

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Welchen Anteil hat eine Kita bei dem Thema Nachhaltigkeit? Was sollen Kinder in der Kita über Umweltschutz und Energiesparen lernen? Großes [...]

Entwicklungsbedürfnisse der Kleinsten durch responsive Pflege befriedigen
Referent: Albert Lücht Kurzbeschreibung: Ein achtsames und responsives Handling wie es heute in der Frühpädagogik gefordert wird, muss gezielt gelernt und geübt werden. Berührungs- und [...]

Konfliktmanagement im Team
Referentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Das Ziel des Seminars ist, Strategien zu erlernen um Konflikte im Team erkennen, lösen und nutzen zu können. Konflikte bergen Risiken [...]

Methodentraining für Team- und Elternarbeit
Referent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Die monatliche Teamberatung könnte ein wenig frischen Wind in der Art und Weise ihrer Durchführung gebrauchen? Der nächste Elternabend soll zum [...]

Systemisches Arbeiten mit Eltern und Kindern
Referent: Thomas Franzmatthes Kurzbeschreibung: In diesem Seminar geht es um das Kennenlernen von systemischen Methoden und Arbeitstechniken in der Arbeit mit Eltern und Kindern im [...]

Medienbildung im Kindergarten – Das Kita Kind als „Prosument“
22. November 2023
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Die Umsetzung der „Digitalen Bildung“ in die Welt der Pädagogik ist immer noch eine riesige Herausforderung. Im großen Labyrinth der digitalen [...]
Dez 2023

Elternabend zur Stärkung der Eltern
Referentin: Barbara Schmitz Kurzbeschreibung: „Dieser Elternabend war großartig. Ich konnte vieles über besondere Entwicklungsschritte von Kindern erfahren und habe viele Anregungen zur Erziehung erhalten. Ich [...]

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Leitung und Stellvertretung
Referentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Die Stellvertretung ist eine sehr wichtige Person für die Leitung. Es bedarf klarer Absprachen und einer definierten Zuordnung der Aufgaben und [...]

Wahrnehmungsförderung in der Kinderkrippe
Referentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: „All unser Wissen gründet sich auf Wahrnehmung. Die fünf Sinne sind die Sachverwalter der Seele.“ (DaVinci) Das ganzheitliche Erleben und Erfahren [...]