Online-Seminare

Unsere Seminarangebote sind ein Lehr-Lernformat, welches dazu dient, Wissen in kleinen Lerngruppen interaktiv zu erwerben bzw. ihr bestehendes Wissen zu vertiefen. Wir bieten ein breites thematisches Angebot zu vielen Fragen bzw. Themen aus dem pädagogischen Alltag ebenso wie team- und personenbezogenen Weiterqualifizierungsangebote.

Unsere Themen

Nov. 2025

Mitarbeitergespräche sicher führen

Mitarbeitergespräche sicher führen

Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Im Bereich der Personalentwicklung ist das Mitarbeitergespräch ein konstruktives Instrument für Führungskräfte. In diesen Gesprächen werden gemeinsam Maßnahmen festgelegt, die Mitarbeiter:innen [...]
Mitmachen und Lernen - Der Zusammenhang von Bildung und Partizipation

Mitmachen und Lernen - Der Zusammenhang von Bildung und Partizipation

Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Kinder wollen nicht nur Beteiligung erleben und den Alltag mitgestalten, es ist auch ihr natürliches Recht, in alle Entscheidungen mit einbezogen [...]

Dez. 2025

Mahlzeiten in der Krippe gestalten

Mahlzeiten in der Krippe gestalten

Dozentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: In Bezug z.B. auf das Verdauungssystem, die Motorik, die Augen-Hand-Koordination und vieles mehr, sind Krippenkinder sicherlich bei der Mahlzeiten Gestaltung gesondert [...]

Jan. 2026

Die Kunst, Zeit zu nutzen

Die Kunst, Zeit zu nutzen

Dozentin: Antje Mentzel Kurzbeschreibung: Zeit ist das, was wir am meisten wollen - aber was wir am schlechtesten nutzen! In unserem täglichen Alltag kommt es [...]
Teambuilding als Führungsaufgabe

Teambuilding als Führungsaufgabe

Dozentin: Michaela Anders Kurzbeschreibung: Ein gutes Team fällt nicht vom Himmel – es lässt sich gestalten. In diesem Seminar entdecken Leitungskräfte der Kita ihre Rolle [...]

Feb. 2026

Wenn’s im Team knirscht – Konflikte erkennen, verstehen und mutig angehen

Wenn’s im Team knirscht – Konflikte erkennen, verstehen und mutig angehen

Dozentin: Kerstin Reitzig Kurzbeschreibung: Wo Menschen zusammenarbeiten entstehen Konflikte, das ist normal. In pädagogischen Teams können Spannungen jedoch schnell Auswirkungen auf das Miteinander, die Arbeitsqualität [...]
Gelassen im Hier und Jetzt – Einführung in die Achtsamkeit

Gelassen im Hier und Jetzt – Einführung in die Achtsamkeit

Dozentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Achtsamkeit bedeutet, bewusst im Hier und Jetzt zu sein: Wir konzentrieren uns vollständig auf das, was wir gerade tun, ohne über [...]
Herausfordernde Familiensituationen professionell begleiten

Herausfordernde Familiensituationen professionell begleiten

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Pädagogische Fachkräfte stehen oft im Spannungsfeld zwischen Familienrealität und dem Wohl des Kindes. Dieses Seminar bietet praxisnahe Strategien für den professionellen [...]
Aufwachsen im Heute: Bedürfnisse von Kindern erkennen und begleiten

Aufwachsen im Heute: Bedürfnisse von Kindern erkennen und begleiten

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Kinder wachsen heute in einer veränderten Lebenswelt auf – mit neuen Medien, neuen Familienbildern und anderen Erwartungen an Erziehung. Pädagogische Fachkräfte [...]
Aufbauseminar: Kuno Bellers Entwicklungstabelle – Tipps & Kniffe für eine erfolgreiche Entwicklungsdokumentation

Aufbauseminar: Kuno Bellers Entwicklungstabelle – Tipps & Kniffe für eine erfolgreiche Entwicklungsdokumentation

Dozentin: Susanne Gruber Kurzbeschreibung: Dieses Aufbauseminar richtet sich an Fachkräfte, die bereits mit der Kuno-Beller-Entwicklungstabelle gearbeitet haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Wir widmen uns [...]
Die Magie der Eingewöhnung – das partizipatorische Eingewöhnungsmodell

Die Magie der Eingewöhnung – das partizipatorische Eingewöhnungsmodell

Dozentin: Antje Trapp Kurzbeschreibung: Die Eingewöhnung wird als wechselseitiger Prozess eines komplexen Zusammenspiels zwischen dem Kind, seinen Bindungspersonen, den Peers und den pädagogischen Fachkräften verstanden. [...]
Autonomie und Explorationsfreude – Zusammenhang verstehen und begleiten

Autonomie und Explorationsfreude – Zusammenhang verstehen und begleiten

Dozentin: Friederike Baiter Kurzbeschreibung: Die Autonomieentwicklung bezeichnet den Prozess, in dem Kleinkinder beginnen, sich als eigenständige Individuen wahrzunehmen, über eigene Absichten zu verfügen und selbst Entscheidungen zu [...]
Beobachtung und Dokumentation – Werkzeuge im pädagogischen Alltag

Beobachtung und Dokumentation – Werkzeuge im pädagogischen Alltag

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Beobachtung und Dokumentation gehören zu den wichtigsten Aufgaben in der pädagogischen Arbeit. Sie helfen, die Entwicklung von Kindern bewusst wahrzunehmen, zu [...]

März 2026

„Alle bleiben motiviert an Bord“ - Mitarbeiterbindung in der Kindertagesstätte

„Alle bleiben motiviert an Bord“ - Mitarbeiterbindung in der Kindertagesstätte

Dozentin: Michaela Anders Kurzbeschreibung: Genug Mitarbeiterende trotz Fachkräftemangel? Das gelingt, wenn Kitas zu Orten werden, an denen Menschen gerne arbeiten und bleiben. Dieses Online-Seminar zeigt, [...]
Achtsame Haltung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern

Achtsame Haltung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern

Dozentin: Sandra Holzapfel Kurzbeschreibung: In diesem Seminar lernst Du einfache, sofort anwendbare Achtsamkeitstechniken, die Deinen Berufsalltag entschleunigen und das Miteinander in Deiner Gruppe stärken. Du [...]
Konfliktprävention im Kita-Alltag

Konfliktprävention im Kita-Alltag

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden – aber gut begleiten. Das Seminar zeigt, wie Prävention im Kita-Team und mit Kindern gelingen [...]
Elterngespräche zeitgemäß gestalten – neue Methoden für mehr Dialog auf Augenhöhe

Elterngespräche zeitgemäß gestalten – neue Methoden für mehr Dialog auf Augenhöhe

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Elterngespräche sind zentrale Bausteine gelingender Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Doch klassische Formate stoßen zunehmend an ihre Grenzen – vor allem bei heterogenen [...]
Zeitmanagement im Kita-Alltag

Zeitmanagement im Kita-Alltag

Dozentin: Sonja Santamaria Kurzbeschreibung: Der Kita-Alltag ist oft von Zeitdruck, Multitasking und spontanen Anforderungen geprägt. Zwischen Elterngesprächen, pädagogischer Arbeit und Organisation bleibt wenig Raum für [...]
Grenzen setzen – „Nein“ sagen ohne Schuldgefühle

Grenzen setzen – „Nein“ sagen ohne Schuldgefühle

Dozentin: Agnieszka Lieser Kurzbeschreibung: Grenzen geben Orientierung – für Kinder wie für Erwachsene. In sozialen Berufen ist es essenziell, klar und gleichzeitig wertschätzend Grenzen zu [...]
Inklusive Raumgestaltung in der Kita

Inklusive Raumgestaltung in der Kita

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Inklusion beginnt mit unserer Haltung – und zeigt sich dann in der Gestaltung unserer Räume. Wie können wir Räume so planen, [...]
Kunterbunt & gesund – Ernährungskonzepte für Kinder

Kunterbunt & gesund – Ernährungskonzepte für Kinder

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist ein Erlebnis, das Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und Freude bereitet. Gestalten [...]

Apr. 2026

Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll!

Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll!

Dozent: Steffen Jeran Kurzbeschreibung: Selbst unangemessenes oder problematisches Verhalten hat einen Zweck, eine innere Logik, die als sinnvoller Ausdruck verschiedener bio-psycho-sozialer Prozesse zu verstehen ist. [...]
Kinder, die uns fordern – Umgang mit herausforderndem Verhalten im Kita Alltag

Kinder, die uns fordern – Umgang mit herausforderndem Verhalten im Kita Alltag

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Im pädagogischen Alltag sind Fachkräfte durch kindliche Verhaltensweisen gefordert, die sehr viel Aufmerksamkeit und Begleitung fordern. Mit Herausforderungen umzugehen ist ein [...]
OUTLOOK - Grundlagen

OUTLOOK - Grundlagen

Dozent: Hartmut Meßner Kurzbeschreibung: In diesem Kurs erwerben Sie grundlegendes Anwenderwissen zur effektiven Nutzung von Microsoft Outlook. Kontakte einrichten, verwalten und archivieren Kontaktgruppe anlegen E-Mails [...]
Klarheit statt Chaos in der Gruppe  Schulung für Gruppen-/Teamleitungen von Kitagruppen

Klarheit statt Chaos in der Gruppe Schulung für Gruppen-/Teamleitungen von Kitagruppen

Dozentin: Michaela Anders Kurzbeschreibung: In vielen Einrichtungen arbeiten in einer Gruppe sehr viele Personen. Das ist einerseits ein Gewinn aber durch die ganz unterschiedlichen Ausbildungen, [...]
Starkes ICH - Starkes WIR

Starkes ICH - Starkes WIR

Dozentin: Sandra Holzapfel Kurzbeschreibung: An diesem Tag dürfen Sie eintauchen, in die Welt der ACHTSAMKEIT. Jedoch werden Sie eine Form der ACHTSAMKEIT kennenlernen, die PRAKTIKABEL [...]
Beschwerde- und Konfliktmanagement in der Kita – So geht´s einfach!

Beschwerde- und Konfliktmanagement in der Kita – So geht´s einfach!

Dozentin: Ina Wirth Kurzbeschreibung: Sie begegnen uns im beruflichen Alltag immer wieder. Das ist anstrengend! Konflikte und Beschwerden sind dennoch Momente, die uns stärken, zusammenbringen [...]
Zusammenarbeit mit Fachdiensten konstruktiv gestalten

Zusammenarbeit mit Fachdiensten konstruktiv gestalten

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Die Kooperation mit Fachdiensten ist zentral für eine gelingende Unterstützung in der frühkindlichen Bildung. Dieses Seminar beleuchtet Chancen, Herausforderungen und gelingende [...]
Bildungsräume aus der Perspektive der Kinder

Bildungsräume aus der Perspektive der Kinder

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Räume wirken auf Kinder und auf das pädagogische Handeln. Sie sind weit mehr als nur Aufenthaltsorte – sie sind Bildungsräume und [...]
Hospitation in der Gruppe – Planung und Feedbackgespräche

Hospitation in der Gruppe – Planung und Feedbackgespräche

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Ein Blick von außen öffnet neue Perspektiven! Hospitationen sind eine wertvolle Chance, Ihre pädagogische Praxis zu reflektieren, voneinander zu lernen und [...]

Mai 2026

„Ich sehe dich: Wie Anerkennung emotionale Sicherheit schafft“

„Ich sehe dich: Wie Anerkennung emotionale Sicherheit schafft“

Dozentin: Agnieszka Lieser Kurzbeschreibung: Gesehen werden – ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Im pädagogischen Alltag entscheidet es über Vertrauen, Beziehung und Lernfreude. In diesem Seminar entdecken [...]
Müde Kinder dürfen schlafen

Müde Kinder dürfen schlafen

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Schlaf- und Ruhezeiten sind wichtig für Entwicklung und Wohlbefinden. Das Seminar vermittelt Ansätze für einfühlsame Gestaltung im Kita-Alltag. Inhaltliche Stichpunkte: Bedeutung [...]
4 Wege in deine Energie – Starke Führung trotz hoher Anforderungen

4 Wege in deine Energie – Starke Führung trotz hoher Anforderungen

Dozentin: Sandra Holzapfel Kurzbeschreibung: Dieses Seminar begleitet Dich als Kita-Leitung oder Führungskraft darin, Deine Kräfte zu bewahren und als achtsames Vorbild zu wirken. An vier [...]
So wie du bist … - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern in der Kita

So wie du bist … - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern in der Kita

Dozentin: Ina Wirth Kurzbeschreibung: Pädagogische Grenzsituationen zeichnen sich häufig durch erlebte Hilflosigkeit im Umgang mit auffälligem Verhalten von Kindern aus. Pädagog*innen berichten von Kindern, die [...]
„Beschweren erlaubt!?“ Die beschwerdefreundliche Kita

„Beschweren erlaubt!?“ Die beschwerdefreundliche Kita

Dozentin: Kerstin Reitzig Kurzbeschreibung: Kinder, Eltern und Mitarbeitende haben ein Recht darauf, sich zu äußern – auch kritisch. Ein professionelles Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Bestandteil [...]
Spiel – die zentrale Bildungsgelegenheit in der Kita

Spiel – die zentrale Bildungsgelegenheit in der Kita

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Spielen ist Lernen – doch wie können wir Spielräume bewusst gestalten und begleiten? Das Seminar gibt Impulse zur Bildung und Entwicklung [...]
Zum Umgang mit herausfordernden Situationen in der Kita

Zum Umgang mit herausfordernden Situationen in der Kita

Dozent: Steffen Jeran Kurzbeschreibung: In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, [...]

Juni 2026

Ein Beobachtungs- und Dokumentationstool: Das Portfolio

Ein Beobachtungs- und Dokumentationstool: Das Portfolio

Dozent: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Damit Kinder in Kindertageseinrichtungen angemessen unterstützt, gefördert und gefordert werden können, müssen pädagogische Fachkräfte wissen, wo das Interesse des einzelnen Kindes [...]
Konfliktprävention mit Kindern

Konfliktprävention mit Kindern

Dozent: Stefan Max Kurzbeschreibung: Heranwachsende sind voller Emotionen und häufig im Widerspruch mit sich selbst und ihrer Umwelt. Konflikte entstehen manchmal plötzlich und entwickeln sich [...]
Partizipative Bildungsumgebung in der Kita

Partizipative Bildungsumgebung in der Kita

Dozent: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Freiräume zum Entdecken und Forschen - eine Fragen- und Ideenwerkstatt als Kita. Was hindert uns Pädagogen daran, ein Haus für Kinder [...]
Kneipp und Naturheilkunde in der Kita

Kneipp und Naturheilkunde in der Kita

Dozent: Christoph Klähr Kurzbeschreibung: Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft – einer Gesellschaft, die durch den zunehmenden Medienkonsum immer bewegungsärmer wird. Das Kneipp-Konzept bietet hier [...]
Stark bleiben im Sturm – Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Kita

Stark bleiben im Sturm – Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Kita

Dozent: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Pädagogische Grenzsituationen zeichnen sich häufig durch erlebte Hilflosigkeit im Umgang mit auffälligem Verhalten von Kindern aus. Pädagog:innen berichten von Kindern, die [...]
Impulsives Verhalten bei Kindern verstehen und begleiten

Impulsives Verhalten bei Kindern verstehen und begleiten

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Impulsives Verhalten kann für alle Beteiligten herausfordernd sein. Dieses Seminar liefert Hintergrundwissen und konkrete Handlungsansätze. Die Teilnehmenden erkennen und ordnen die [...]
Resilienz & Stressprävention - Den (pädagogischen) Alltag leicht leben!

Resilienz & Stressprävention - Den (pädagogischen) Alltag leicht leben!

Dozentin: Petra Güvenc Kurzbeschreibung: In der ersten Hälfte des Seminars widmen wir uns den sieben Säulen der Resilienz, jeweils mit einer praktischen Einzelübung. So kann [...]
Die Autonomiephase - der Weg zur Individualität

Die Autonomiephase - der Weg zur Individualität

Dozentin: Friederike Baiter Kurzbeschreibung: Die Autonomiephase ist ein zentraler Entwicklungsschritt im Leben eines Kleinkindes. Sie ermöglicht den Übergang von der symbiotischen Bindung an die Bezugsperson hin zu [...]
Herausforderndes Verhalten bei Generation Z und Alpha professionell begleiten – eigene Grenzen wahren

Herausforderndes Verhalten bei Generation Z und Alpha professionell begleiten – eigene Grenzen wahren

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Kinder und Jugendliche der Generationen Z und Alpha wachsen in einer dynamischen, digitalen und oft komplexen Welt auf. Ihr Verhalten kann [...]
Kinderschutz in der Kita – Schutzauftrag professionell wahrnehmen und sensibel umsetzen

Kinderschutz in der Kita – Schutzauftrag professionell wahrnehmen und sensibel umsetzen

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Kinderschutz gehört zu den zentralen Aufgaben im pädagogischen Alltag von Kitas. Dieses Ganztagesseminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Leitungspersonen, die [...]
Relaxt von Moment zu Moment – Mikrotransitionen im Kita-Alltag

Relaxt von Moment zu Moment – Mikrotransitionen im Kita-Alltag

Dozentin: Michaela Anders Kurzbeschreibung: Gerade die kleinen Übergänge im Tagesablauf sind oft voller Spannung – für Kinder wie für Fachkräfte. In diesem Online-Seminar geht es [...]

Juli 2026

„Führung bedeutet nicht, der Beste zu sein, sondern andere zu befähigen, ihr Bestes zu geben.“ – Teamführung als spannende und herausfordernde Aufgabe

„Führung bedeutet nicht, der Beste zu sein, sondern andere zu befähigen, ihr Bestes zu geben.“ – Teamführung als spannende und herausfordernde Aufgabe

Dozentin: Barbara Elisabeth Funke Kurzbeschreibung: „Teamwork heißt, dass alle teamen und einer workt? Immer häufiger hängen Leitungskräfte ihren Job an den Nagel, weil sie ausgebrannt [...]
„Der Anton ist verliebt“ - Sexualpädagogik im Hort

„Der Anton ist verliebt“ - Sexualpädagogik im Hort

Dozentin: Barbara Elisabeth Funke Kurzbeschreibung: Spätestens in der Grundschule fallen solche Sätze. Obszöne Wörter und provokante Sprüche oder eindeutig zweideutige Anspielungen dienen unter anderem dazu, [...]
Mit aktiven Kindern sicher und feinfühlig umgehen

Mit aktiven Kindern sicher und feinfühlig umgehen

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Bewegungsfreude ist gesund, kann aber fordernd sein. Dieses Seminar gibt Fachkräften Sicherheit im Umgang mit aktiven, oft „wilden“ Kindern. In diesem [...]
Mitten im Geschehen – Stellvertretung als Schlüsselrolle im Kita-Alltag

Mitten im Geschehen – Stellvertretung als Schlüsselrolle im Kita-Alltag

Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Die Stellvertretung ist eine sehr wichtige Person für die Leitung. Es bedarf klarer Absprachen und einer definierten Zuordnung der Aufgaben und [...]
Systemische Elternberatung in Krippe, Kindergarten und Hort - Ein lösungsorientierter Blick

Systemische Elternberatung in Krippe, Kindergarten und Hort - Ein lösungsorientierter Blick

Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Oft kommen Eltern in die Einrichtung und bitten um Hilfe in Erziehungsfragen, Tipps und Tricks zu den Entwicklungsphasen ihrer Kinder oder [...]
POWER POINT Grundlagen

POWER POINT Grundlagen

Dozent: Hartmut Meßner Kurzbeschreibung: Mit Microsoft PowerPoint können Sie professionelle Präsentationen für Vorträge und Geschäftsgrafiken erstellen, um Informationen anschaulich darzubieten. Dazu werden in diesem Kurs [...]

Sep. 2026

Erlebnispädagogik in der Kita - Mit allen Sinnen lernen

Erlebnispädagogik in der Kita - Mit allen Sinnen lernen

Dozent: Stefan Max Kurzbeschreibung: Erlebnispädagogik ist ein Konzept, das von Kindern stammen könnte. Lernen sie doch in jungen Jahren am schnellsten. Durch Erlebnisse verankern wir [...]
Bindungsorientierung und feinfühliges Verhalten in der pädagogischen Arbeit

Bindungsorientierung und feinfühliges Verhalten in der pädagogischen Arbeit

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Verlässliche Beziehungen und sichere Bindungserfahrungen in früher Kindheit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes und können die psychosoziale [...]
Entwicklungsberichte schreiben – Dokumentation mit Aussagekraft

Entwicklungsberichte schreiben – Dokumentation mit Aussagekraft

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Worte, die verbinden: Mit professionellen Entwicklungsberichten schaffen Sie Transparenz, Vertrauen und eine wertschätzende Kommunikation mit Eltern. Lernen Sie, Berichte zu verfassen, [...]
Gemeinsam stark – Zusammenarbeit im Kita-Team

Gemeinsam stark – Zusammenarbeit im Kita-Team

Dozentin: Antje Mentzel Kurzbeschreibung: Eine gute Zusammenarbeit im Kita-Alltag ist entscheidend – für das Funktionieren der Einrichtung ebenso wie für das Wohl der Kinder. Wo [...]
Stark und gelassen im Kita-Alltag – Resilienztraining für Mitarbeiter:innen in Kitas und Horten

Stark und gelassen im Kita-Alltag – Resilienztraining für Mitarbeiter:innen in Kitas und Horten

Dozentin: Barbara Elisabeth Funke Kurzbeschreibung: Dieses Seminar stärkt die persönliche Resilienz der Teilnehmer:innen, um die täglichen Herausforderungen im pädagogischen Alltag gelassener, selbstwirksamer und mit mehr [...]
Adultismus in der Kita – Erkennen, Verstehen und professionell Handeln

Adultismus in der Kita – Erkennen, Verstehen und professionell Handeln

Dozentin: Ina Wirth Kurzbeschreibung: Machtverhältnisse sind in allen sozialen Systemen vorhanden. Bewusst oder unbewusst beeinflussen sie Verhalten und haben deutliche Auswirkung auf Beziehungen. In diesem [...]
Reibung erzeugt Wärme – Teamkonflikte konstruktiv nutzen

Reibung erzeugt Wärme – Teamkonflikte konstruktiv nutzen

Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben und lassen sich auch im Arbeitsalltag nicht immer vermeiden. Gerade in Teams treten sie in vielen [...]
Beschweren erlaubt!? - Die beschwerdefreundliche Kita

Beschweren erlaubt!? - Die beschwerdefreundliche Kita

Dozentin: Kerstin Reitzig Kurzbeschreibung: Kinder, Eltern und Mitarbeitende haben ein Recht darauf, sich zu äußern – auch kritisch. Ein professionelles Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Bestandteil [...]

Okt. 2026

Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Raum für dich. Kraft für andere.

Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Raum für dich. Kraft für andere.

Dozentin: Agnieszka Lieser Kurzbeschreibung: Pädagogisches Arbeiten verlangt viel Herz, Energie und Kraft. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern die Basis für unsere nachhaltige Wirksamkeit. In diesem [...]
Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten: Selbstfürsorge und Handlungssicherheit

Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten: Selbstfürsorge und Handlungssicherheit

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Herausforderndes Verhalten belastet oft das pädagogische Team. Dieses Seminar zeigt Wege auf, Kinder einfühlsam zu begleiten und zugleich die eigene Gesundheit [...]
Nachhaltigkeit im Kitakontext durch eine wertebasierte Pädagogik

Nachhaltigkeit im Kitakontext durch eine wertebasierte Pädagogik

Dozentin: Sophie Lewin Kurzbeschreibung: Die Kinder unserer Generation wachsen in einer zunehmend digitalen und konsumgetriebenen Gesellschaft auf. Als erster Bildungsträger in jungen Jahren kann die [...]
Stark und gelassen im Kita-Alltag: Wege aus dem Stress

Stark und gelassen im Kita-Alltag: Wege aus dem Stress

Dozentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Fühlen Sie sich überlastet und gestresst? Akuter Stress kann zwar anspornen, doch chronischer Stress beeinträchtigt unsere Gesundheit. Lernen Sie effektive Strategien [...]
Mit Klarheit führen - Führungskompetenz in der Kita

Mit Klarheit führen - Führungskompetenz in der Kita

Dozentin: Katrin Frindert Kurzbeschreibung: Leitung in der Kita bedeutet mehr als Verwaltung. Das Seminar stärkt Führungskompetenz und vermittelt praxisnahe Tools für Teams, Organisation und Kommunikation. [...]
Schwierige Mitarbeiter:innengespräche - die systemische Haltung mitgedacht

Schwierige Mitarbeiter:innengespräche - die systemische Haltung mitgedacht

Dozentin: Friederike Baiter Kurzbeschreibung: Führungskräfte sind in diesen Gesprächen Vermittler:innen, Motivator:innen und Verantwortliche für das Arbeitsklima insgesamt. Sie berücksichtigen sowohl die Interessen des Teams als auch die [...]
Das Wir gestalten – Teamprozesse verstehen und begleiten

Das Wir gestalten – Teamprozesse verstehen und begleiten

Dozent: Markus Schnuck Kurzbeschreibung: Gute Teamarbeit ist kein Selbstläufer – sie entsteht, wenn Leitung aufmerksam führt, Prozesse versteht und bewusst begleitet. In diesem Online-Seminar entdecken [...]

Nov. 2026

Macht und Pädagogik - Zwischen Sensibilität und Adultismus

Macht und Pädagogik - Zwischen Sensibilität und Adultismus

Dozentin: Steffen Jeran Kurzbeschreibung: In dem Workshop geht es darum, Machtverhältnisse in pädagogischen Beziehungen sichtbar zu machen, indem eigene pädagogische Erfahrungen erkundet und gemeinsam reflektiert [...]
Sprachliche Bildung und Förderung von Kindern

Sprachliche Bildung und Förderung von Kindern

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Sprache ist der Schlüssel zu Bildung, Chancengerechtigkeit und Zukunft. Kinder, die ihre Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse formulieren können,  haben bessere Chancen [...]
Elternberatung, die Brücken baut

Elternberatung, die Brücken baut

Dozentin: Kerstin Reitzig Kurzbeschreibung: Die Zusammenarbeit mit Eltern gehört zum pädagogischen Alltag und manchmal auch zu den größten Herausforderungen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxisnahe [...]
Wenn Kinder Abschied nehmen- Verlust und Trauer von Kindern in der Kita begleiten

Wenn Kinder Abschied nehmen- Verlust und Trauer von Kindern in der Kita begleiten

Dozentin: Barbara Elisabeth Funke Kurzbeschreibung: Verlust und Trauer von Kindern in der Kita stellen eine besondere Herausforderung für Fachkräfte dar. Und zugleich ist der Umgang [...]
Schwierige Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten – wenn es mal nicht leicht gelingt

Schwierige Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten – wenn es mal nicht leicht gelingt

Dozentin: Barbara Elisabeth Funke Kurzbeschreibung: Eingewöhnungen in Krippe oder Kita sind so individuell wie die Kinder und Eltern selbst. Dieses Seminar unterstützt Fachkräfte dabei, schwierige [...]
Von wegen Bienchen und Blümchen – Sexualpädagogik in der Kita

Von wegen Bienchen und Blümchen – Sexualpädagogik in der Kita

Dozentin: Ina Wirth Kurzbeschreibung: Sexualpädagogik ist ein wichtiges und sensibles Thema, das nicht nur im Rahmen des Institutionellen Kinderschutzes konkret beleuchtet werden sollte. Dieses Seminar ermöglicht [...]
1 2