Online-Seminare
Unsere Seminarangebote sind ein Lehr-Lernformat, welches dazu dient, Wissen in kleinen Lerngruppen interaktiv zu erwerben bzw. ihr bestehendes Wissen zu vertiefen. Wir bieten ein breites thematisches Angebot zu vielen Fragen bzw. Themen aus dem pädagogischen Alltag ebenso wie team- und personenbezogenen Weiterqualifizierungsangebote.
Apr. 2025

Der Raum als 3. Erzieher
24. April 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: In diesem Onlineseminar nehmen wir uns Zeit für die Erforschung des eigenen Gruppenraumes. Unterstützt mich mein Gruppenraum in der pädagogischen Arbeit [...]

Kinder stark machen - angstfreie Prävention von (sexualisierter) Gewalt
28. April 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kinder stark machen ist ein wichtiger Schritt zur angstfreien Prävention. Ziel ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und zu [...]
Mai 2025

Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen
Dozent: Hartmut Meßner Das Seminar findet am 06.05. und 13.05.2025 statt. So können Sie das Erlernte nach dem ersten Termin gut ausprobieren und Ihre Fragen [...]

Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts in der Kita
8. Mai 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Sind Eltern und Fachkräfte unsicher, wenn es um die kindliche Sexualität geht? Sexualerziehung ist genauso ein wichtiger Bestandteil einer Kita-Konzeption, wie [...]

Was passiert im Gehirn eines Kindes: Die wichtigsten Faktoren der neuronalen Entwicklung
12. Mai 2025
09:00 - 15:00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: „Neurobiologie und frühkindliche Entwicklung sind zwei wichtige Wissensbereiche für pädagogische Fachkräfte, um die Entwicklung der Kinder aus einer anderen Perspektive zu [...]

Pfadfinder und Weltentdecker: Mit Kindern Nachhaltigkeit erleben und entdecken (BNE)
13. Mai 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt eine wichtige Rolle dabei, Kinder zu befähigen, verantwortungsbewusste und aktive Gestalter einer nachhaltigen Zukunft zu [...]

„Der Anton ist verliebt“- Sexualpädagogik im Hort
19. Mai 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Spätestens in der Grundschule fallen solche Sätze. Obszöne Wörter und provokante Sprüche oder eindeutig zweideutige Anspielungen dienen dazu, [...]

Ich habe eine Idee- raus damit! - Ideenwerkstatt für Projekte
21. Mai 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Stehen Sie manchmal auf dem Schlauch? Sämtliche Hefte sind durchgeblättert, Kinder wurden befragt und dennoch lassen die Ideen [...]
Juni 2025

Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen
Dozent: Hartmut Meßner Das Seminar findet am 03.06. und 10.06.2025 statt. So können Sie das Erlernte nach dem ersten Termin gut ausprobieren und Ihre Fragen [...]

Verhaltensauffälligkeiten und deren Ursachen
4. Juni 2025
09:00 - 15:00
€140,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Im pädagogischen Alltag sind Fachkräfte durch kindliche Verhaltensweisen gefordert, die sehr viel Aufmerksamkeit und Begleitung fordern. Mit Herausforderungen umzugehen ist ein [...]

Intern nur für JUL: EXCEL-Grundlagenseminar mit 2 Terminen
Dozent: Hartmut Meßner Das Seminar findet am 11.06. und 13.06.2025 statt. So können Sie das Erlernte nach dem ersten Termin gut ausprobieren und Ihre Fragen [...]

Das resiliente Team - Methoden zur Teambuilding
18. Juni 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Nicht nur die eigene Rolle als Leitung muss im Prozess der Teambildung klar sein, sondern auch das Wissen um Teamprozesse und [...]

Portfolio
19. Juni 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Die Portfolioarbeit ist eine Form der Dokumentation. Und sie ist eine Möglichkeit der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenem und Kind. [...]

Lerngeschichten – praxisnah umsetzen im Hort
23. Juni 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Lerngeschichten mit und für Menschen von 6 – 14 Lerngeschichten aus Neuseeland unterstützen die Kultur kompetenzorientiert auf Entwicklungsprozesse [...]

Qualifizierte Praxisanleitung für den Lernort Praxis in 5 Modulen vom 26.06.2025-27.03.2026
26. Juni 2025
09:00 - 15:00
€800,00 - €950,00
Dozentin: Elisabeth Funke Die Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs für die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben in Kindertagesstätten/Schülerbetreuungen wird in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer wichtiger. Einrichtungen, [...]
Juli 2025

Adultismus und Macht - die eigene Haltung
3. Juli 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Die Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt, was wiederum zu Spannungen und herausfordernden Situationen führen [...]

Kinderrechte und Partizipation
7. Juli 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Partizipation in der Kita ist in aller Munde, doch was meint eigentlich echte Partizipation und wie kann sie im Kitaalltag [...]
Sep. 2025

Sexualpädagogik und Prävention sexualisierter Grenzüberschreitungen in der Kita
10. September 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Der Umgang mit dem Thema Sexualität ist eine Herausforderung in der frühkindlichen Bildung. Dabei ist klar, dass Kinder im Kindergartenalter Sexualität [...]

Elterngespräche – neue Methoden
15. September 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: Jeder Mensch ist Teil mehrerer Systeme. So ist nicht nur das Kind, in dem Moment wo es in der KiTa ist, [...]

Verhaltensauffälligkeiten (Verhaltensbesonderheiten) und deren Ursachen bei Kindeswohlgefährdung
25. September 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Kinder, die auffällige Verhaltensweisen oder gar psychische Störungen zeigen gehören zum Alltag einer Erzieherin. Häufig sind die Fachkräfte mit den Verhaltensoriginalitäten [...]
Okt. 2025

Pädagogische Ansätze – ein Überblick
2. Oktober 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozent: Marcus Schnuck Kurzbeschreibung: Häuser, die ihre pädagogische Arbeit weiterentwickeln oder an der Konzeption zu arbeiten möchte, können alles selbst entwickeln und auf bestehenden Gedanken [...]

Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
8. Oktober 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: Dieses Seminar bietet Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Ansätze, um die Kommunikation in Ihrem pädagogischen Alltag emphatischer und konfliktfreier zu gestalten. [...]

Die Kita als Lernort für Mitbestimmung und Partizipation
10. Oktober 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Es ist zugleich ein Recht, sich [...]

„Irgendwas stimmt da nicht“- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und deren Ursachen
13. Oktober 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Wir alle kennen die Situation: Ein Kind verhält sich anders als die meisten Kinder ihres Alters, ist laut, [...]

Wenn Kinder Abschied nehmen - Verlust und Trauer von Kindern in der Kita begleiten
14. Oktober 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Verlust und Trauer von Kindern in der Kita stellen eine besondere Herausforderung für Fachkräfte dar. Und zugleich ist [...]

Der Raum als 3. Erzieher
16. Oktober 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Mein Gruppenraum und ich. Ist mein Gruppenraum ein 3. Erzieher oder eher ein hilfloser Praktikant? Wie kann ich meinen Gruppenraum so [...]
Nov. 2025

Nachhaltigkeit (er)leben – Das BNE - Konzept
10. November 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kindertageseinrichtungen sind hervorragende Lern- und Bildungsorte, um Kindern Zukunftsfähigkeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu vermitteln. Dabei werden Alltagssituationen in den [...]

„Teamwork heißt, dass alle teamen und einer workt?“-Teambuilding und die Rolle der Leitung im Teambuilding-Prozess
14. November 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Teambuilding ist eine Herausforderung, in Zeiten des Fachkräftemangels nochmal mehr. Was bedeutet Teambuilding, wie kann es gelingen und [...]

Sprachliche Förderung - Interaktion und Methoden
26. November 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Susen Krießan Kurzbeschreibung: In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung von Kindern durch gezielte Interaktionen und [...]

Mitarbeitergespräche sicher führen
28. November 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Elisabeth Kraus Kurzbeschreibung: Im Bereich der Personalentwicklung ist das Mitarbeitergespräch ein konstruktives Instrument für Führungskräfte. In diesen Gesprächen werden gemeinsam Maßnahmen festgelegt, die Mitarbeiter:innen [...]

Mitmachen und Lernen - Der Zusammenhang von Bildung und Partizipation
28. November 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Kinder wollen nicht nur Beteiligung erleben und den Alltag mitgestalten, es ist auch ihr natürliches Recht, in alle Entscheidungen mit einbezogen [...]
Dez. 2025

Mahlzeiten in der Krippe gestalten
1. Dezember 2025
09:00 - 15:00
€95,00 - €140,00
Dozentin: Edith Gätjen Kurzbeschreibung: In Bezug z.B. auf das Verdauungssystem, die Motorik, die Augen-Hand-Koordination und vieles mehr, sind Krippenkinder sicherlich bei der Mahlzeiten Gestaltung gesondert [...]