Impulsvorträge
Pädagogische Praxis und Gestaltung

Kurz und prägnant entfalten unsere Referent*innen in Impulsvorträgem die Kernfacetten zu einem Thema/einer Fragestellung und präsentieren wesentliche Erkenntnisse. Die Vorträge dienen dem Ziel der persönlichen Kompetenzentwicklung, der Wissensvermittlung sowie dem Erfahrungsaustausch unter Fachkräften.

Unsere Themen

Jan. 2026

Portfolioarbeit sinnvoll und motivierend gestalten

Portfolioarbeit sinnvoll und motivierend gestalten

Dozent: Marcus Schnuck   Kurzbeschreibung: Die Portfolioarbeit ist eine Dokumentationsform und eine Möglichkeit der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenem und Kind. So praktiziert, wird sie als sinnvoll [...]
Portfolioarbeit sinnvoll und motivierend gestalten

Portfolioarbeit sinnvoll und motivierend gestalten

Dozent: Marcus Schnuck   Kurzbeschreibung: Die Portfolioarbeit ist eine Dokumentationsform und eine Möglichkeit der Beziehungsgestaltung zwischen Erwachsenem und Kind. So praktiziert, wird sie als sinnvoll [...]

Feb. 2026

Mit Freude auf dem Weg zur nachhaltigen Kita - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mit Freude auf dem Weg zur nachhaltigen Kita - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Dauerhaft ist etwas nur, wenn wir es mit Freude tun und es unserem eigenen inneren Antrieb entspringt. Eine Kita nachhaltig zu [...]
Jeder ist ein Sprachgenie – Die Kraft unserer Worte

Jeder ist ein Sprachgenie – Die Kraft unserer Worte

Dozentin: Antje Mentzel Kurzbeschreibung: Sprache ist eine der größten Besonderheiten des Menschen – ein komplexes System, das sich ständig weiterentwickelt. Sie ermöglicht uns, Wissen, Gedanken [...]
Mikro… - Was? - Die kleinen Übergänge im Kitaalltag achtsam begleiten

Mikro… - Was? - Die kleinen Übergänge im Kitaalltag achtsam begleiten

Dozentin: Barbara Funke Kurzbeschreibung: Anton rutscht gerade zum x-ten Mal die kleine Rutsche hinunter.  Sophia sitzt unter ihrer Jacke versteckt in der Garderobe, eine Fachkraft [...]
Kita-Qualität aus Kindersicht – der Kinderperspektiven-Ansatz

Kita-Qualität aus Kindersicht – der Kinderperspektiven-Ansatz

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Kinder nehmen ihre Umwelt, und damit auch die Bildungseinrichtungen, in denen sie sich bewegen, aus einer eigenen Perspektive wahr. Möglichkeiten der [...]

März 2026

Kräutergärten mit Kindern – planen, pflegen, erleben

Kräutergärten mit Kindern – planen, pflegen, erleben

Dozent: Sophie Lewin Kurzbeschreibung: Ein Kräutergarten kann im Kita-Alltag weit mehr sein als nur ein kleines Beet – er bietet Kindern die Möglichkeit, Verantwortung zu [...]
Bindungsaufbau zu herausfordernden Kindern – wenn es schwerfällt, nah zu sein

Bindungsaufbau zu herausfordernden Kindern – wenn es schwerfällt, nah zu sein

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Der Aufbau einer Bindung zwischen Pädagog:in und Kind ist wichtige Voraussetzung für eine feinfühlige und kindzentrierte Betreuung in der Kita. Sie [...]
Feste und Feiern in der Kita – ein kritischer Blick auf Traditionen

Feste und Feiern in der Kita – ein kritischer Blick auf Traditionen

Dozent: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: In der Kita verbringen heute Kinder aus allen Teilen der Welt ihr Leben miteinander, um zu spielen, zu lernen, um Freunde [...]

Apr. 2026

Stimme und Atmung – Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

Stimme und Atmung – Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

Dozentin: Solveig Wehking Kurzbeschreibung: Die Stimme ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel bei der Arbeit mit Kindern. In diesem Workshop gehen wir darauf ein, was alles [...]

Mai 2026

Naturräume als aktiver Lebens- und Lernort für Kinder

Naturräume als aktiver Lebens- und Lernort für Kinder

Dozent: Stefan Max Kurzbeschreibung: Naturräume in der pädagogischen Arbeit einzubinden, wird immer beliebter. In diesem Vortrag geht es darum, wie ich meinen eigenen Naturraum oder [...]

Juni 2026

Spiel als zentrale Lernform

Spiel als zentrale Lernform

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Spiel ist die Ausdrucksform der Kinder! Es ist die natürlichste und effektivste Beschäftigung, um ihre Welt zu entdecken, Fähigkeiten zu entwickeln [...]
Schau mal, was ich schon alles kann“ – Beobachtung und Dokumentation in der Kita

Schau mal, was ich schon alles kann“ – Beobachtung und Dokumentation in der Kita

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Spiel ist die Ausdrucksform der Kinder! Es ist die natürlichste und effektivste Beschäftigung, um ihre Welt zu entdecken, Fähigkeiten zu entwickeln [...]
Rangeln, Raufen, Kräfte messen?!  Angebote für Jungen im Hort

Rangeln, Raufen, Kräfte messen?! Angebote für Jungen im Hort

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Jungen werden in der Praxis pädagogischer Arbeit häufig als herausfordernd in ihrem Verhalten wahrgenommen. Ein hohes Maß an Wettbewerbsfreude, ein großer [...]
Worte, die ankommen – Aushänge für alle Eltern verständlich gestalten

Worte, die ankommen – Aushänge für alle Eltern verständlich gestalten

Dozentin: Michaela Anders Kurzbeschreibung: Aushänge in der Kindertagesstätte sind für Eltern und Personal ein wichtiges Kommunikationsinstrument. Doch wie gelingt es, pädagogische und organisatorische Inhalte so [...]

Sep. 2026

Ruhen und Schlafen in der Kita

Ruhen und Schlafen in der Kita

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kinder brauchen Schlaf- und Ruhephasen für ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und Entwicklung. Von pädagogischen Fachkräften, Eltern und Leitung erfordern diese Zeiten [...]

Okt. 2026

Umweltschutz & Recycling mit Kindern umsetzen

Umweltschutz & Recycling mit Kindern umsetzen

Dozent: Stefan Max Kurzbeschreibung: Umweltschutz und Recycling sind zentrale Themen der Nachhaltigkeit. Doch wie lassen sie sich für Kinder verständlich und praxisnah vermitteln? In diesem [...]