Impulsvorträge für Krippe, Kita, Kindergarten & Hort

Kurz und prägnant entfalten unsere Referent*innen in Impulsvorträgem die Kernfacetten zu einem Thema/einer Fragestellung und präsentieren wesentliche Erkenntnisse. Die Vorträge dienen dem Ziel der persönlichen Kompetenzentwicklung, der Wissensvermittlung sowie dem Erfahrungsaustausch unter Fachkräften.

Okt. 2025

Wie gestalte ich Vorschule?

Wie gestalte ich Vorschule?

16. Oktober 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Die Vorbereitung auf die Schule muss Kinder stark machen! Stark für den Übergang und ihr weiteres Leben. Vorschulpädagogik trägt der Bedeutung der [...]
Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in der Krippe

Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in der Krippe

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Der Übergang in die außerfamiliäre Betreuung ist für alle Beteiligten ein großer Umbruch. Sowohl für das Kind als auch die Eltern [...]
Die sieben Sicherheiten, die Kinder für ihre Entwicklung brauchen

Die sieben Sicherheiten, die Kinder für ihre Entwicklung brauchen

Dozent: Joachim Reinwald Kurzbeschreibung: Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensblockaden erkennen und auflösen. Kinder durchlaufen in ihrer Entwicklung unterschiedliche Wahrnehmungs- und Verhaltensstufen. Die kindliche Entwicklung ist dabei [...]

Nov. 2025

„Lachen und Lernen als Traumpaar“- Humor und Kreativität im pädagogischen Alltag

„Lachen und Lernen als Traumpaar“- Humor und Kreativität im pädagogischen Alltag

13. November 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Inhalt: Ich möchte Ihnen Humor als wichtigen Lernpartner näherbringen, denn Humor ist die älteste Ausdrucksform des Menschen und [...]
Konfliktgespräche – Chance für Veränderung

Konfliktgespräche – Chance für Veränderung

Dozentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Dort wo Menschen zusammenarbeiten und leben kommt es unweigerlich zu Konflikten. Wie jedoch gelingt ein konstruktiver Umgang damit und wie gestalten [...]
Kleine Rebellen – Kinder in der Autonomiephase achtsam begleiten

Kleine Rebellen – Kinder in der Autonomiephase achtsam begleiten

Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: In der Autonomiephase lernen Kinder viele Dinge, die für ihr späteres Leben und ein soziales Miteinander unerlässlich sind. Diese Phase ist [...]
Das Freispiel in der Kinderkrippe

Das Freispiel in der Kinderkrippe

20. November 2025    
14:00 - 17:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Die Wichtigkeit des freien Spiels ist eigentlich unumstritten. Dennoch fällt es uns immer wieder schwer, unsere Prioritäten im Krippenalltag entsprechend zu [...]
Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

Stimme und Atmung - Grundlagen für eine belastbare, klangvolle Sprechstimme

25. November 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Solveig Wehking Kurzbeschreibung: Die Stimme ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel bei der Arbeit mit Kindern. In diesem Workshop gehen wir darauf ein, was alles [...]
Warum beißen Kinder?

Warum beißen Kinder?

27. November 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Beißende Kinder - und das bei uns in der Kita! In dem Impulsvortrag wird dem Phänomen des Beißens nachgegangen, in [...]

Dez. 2025

Mein Kind schubst und schlägt - wann gilt herausforderndes Verhalten bei Krippenkindern als auffällig?

Mein Kind schubst und schlägt - wann gilt herausforderndes Verhalten bei Krippenkindern als auffällig?

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Inhalte: Entwicklungsbereiche und Entwicklungspsychologie von Ein-bis Dreijährigen Das Kind hat immer eine gute Absicht- Umgang mit herausforderndem Verhalten [...]
Frag ‘doch mal die Kinder- Die Kinderkonferenz als Sprachrohr für Kinder nutzen

Frag ‘doch mal die Kinder- Die Kinderkonferenz als Sprachrohr für Kinder nutzen

2. Dezember 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Kinder sollten früh mit demokratischen Strukturen in Berührung kommen, nur so haben sie eine Chance, zu mündigen und [...]
„Herzlich willkommen in der Vorpubertät“! - Umgang mit Hortkindern in der Übergangsphase zur Pubertät

„Herzlich willkommen in der Vorpubertät“! - Umgang mit Hortkindern in der Übergangsphase zur Pubertät

Dozentin: Barbara Funke   (ehemals Schmitz) Kurzbeschreibung: Die Vorpubertät ist eine sensible Phase, in der die heranwachsenden Kinder sich seelisch und körperlich verändern. Nicht nur [...]
Bindung zu vermeintlich „schwierigen“ Kindern aufbauen

Bindung zu vermeintlich „schwierigen“ Kindern aufbauen

9. Dezember 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Eine Beziehung zu Kindern aufzubauen, ist eine Grundvoraussetzung für Erziehung und Bildung. Pädagogische Beziehungen von Fachkräften zu Kindern machen nur Sinn, [...]
Alle sind dabei! Vielfalt als Chance

Alle sind dabei! Vielfalt als Chance

11. Dezember 2025    
09:00 - 12:00
€45,00 - €55,00
Dozentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Jeder Mensch bringt von Haus aus vielfältige Merkmale mit, die seine Lebenswirklichkeit beschreiben. In jeder Begegnung geht es darum, Vielfalt zu [...]