Impulsvorträge
Herausforderndes Verhalten

Kurz und prägnant entfalten unsere Referent*innen in Impulsvorträgem die Kernfacetten zu einem Thema/einer Fragestellung und präsentieren wesentliche Erkenntnisse. Die Vorträge dienen dem Ziel der persönlichen Kompetenzentwicklung, der Wissensvermittlung sowie dem Erfahrungsaustausch unter Fachkräften.

Unsere Themen

Jan. 2026

Impulsives Verhalten bei Kindern verstehen

Impulsives Verhalten bei Kindern verstehen

Dozentin: Michaela Anders   Kurzbeschreibung: Wenn Kinder plötzlich aus der Haut fahren, stellt das die pädagogischen Mitarbeiter:innen oft vor große Herausforderungen. Dieser Impulsvortrag öffnet den [...]

Feb. 2026

Aggressionen verstehen und begleiten – Kinder in ihrer Emotionsentwicklung unterstützen

Aggressionen verstehen und begleiten – Kinder in ihrer Emotionsentwicklung unterstützen

Dozent: Stefan Max Kurzbeschreibung: Kinder lernen im Laufe ihrer Entwicklung eine Vielzahl neuer Emotionen kennen. Dazu gehört auch Aggression – ein Gefühl, das für Kinder [...]

Mai 2026

„Irgendwas stimmt da nicht“- Entwicklungsverzögerung und Verhaltensauffälligkeit im U3 -Bereich

„Irgendwas stimmt da nicht“- Entwicklungsverzögerung und Verhaltensauffälligkeit im U3 -Bereich

Dozentin: Barbara Funke Kurzbeschreibung: Das Thema Entwicklungsverzögerung und Verhaltensauffälligkeit ist ein besonders sensibles und darf auch aus diesem Grund besonders aufmerksam und reflektiert behandelt werden. [...]

Juni 2026

Rangeln, Raufen, Kräfte messen?!  Angebote für Jungen im Hort

Rangeln, Raufen, Kräfte messen?! Angebote für Jungen im Hort

Dozent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Jungen werden in der Praxis pädagogischer Arbeit häufig als herausfordernd in ihrem Verhalten wahrgenommen. Ein hohes Maß an Wettbewerbsfreude, ein großer [...]

Okt. 2026

Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern

Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern

Dozent: Stefan Max Kurzbeschreibung: „Verhaltensoriginell“ – dieses Etikett begegnet uns im pädagogischen Alltag immer häufiger, gerade dann, wenn Situationen schwierig werden oder wir selbst an [...]