Umgang mit Beißverhalten von Krippen-Kindern

Dozent: Mario Braun

Kurzbeschreibung:

Das Beißen als Ausdrucksform insbesondere jüngerer Kinder löst bei allen Beteiligten intensive Gefühle aus. Zum einen ist es für die gebissenen Kinder und Familien schwer, mit der erfahrenen Verletzung umzugehen. Betroffen sind ebenso aber auch die Eltern des Kindes, das beißt und nicht zuletzt das Kind selbst, dass für sein Verhalten meist eine unmittelbare Reaktion erfährt. An Fachkräfte wird die Anforderung formuliert, dass dieses Verhalten am besten sofort gestoppt werden soll – Überforderung, Ohnmacht und Hilflosigkeit sind gegebenenfalls die Folge.

Im Vortrag wird den Ursachen auf den Grund gegangen. Es werden Handlungswege für einen langfristigen Umgang mit solchem Verhalten wie auch in der Notfallsituation aufgezeigt.

Ziel des Vortrags ist es, Sicherheit im Umgang mit diesem besonderen Verhalten von Kindern zu geben. Ausgehend von einem Verstehen der hinter dem Beißen stehenden Bedürfnisse sollen gelingende Umgangsweisen jenseits des Reglementierens vermittelt werden.

Kinder, die Beißverhalten zeigen, benötigen wertschätzende und konstruktive Begleitung in der Entwicklung geeigneter Interaktionswege zu anderen Kindern und Erwachsenen. Sich diesen Kindern zuzuwenden trägt dazu bei, ihren Ausschluss aus der Gruppe zu verhindern und entlastet zugleich die Eltern, die häufig ratlos im Umgang mit diesem Verhalten ihres Kindes sind.

Inhalte:

  • Warum wird Beißen anders bewertet als z.B. Hauen?
  • Warum beißen Kinder?
  • Wie reagiere ich am besten nach einem Biss?
  • Wie sollte die Kommunikation mit dem Kind aussehen?
  • Der Notfallplan
  • Elternkommunikation: Was können wir beachten?

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen

Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Umgang mit Beißverhalten von Krippen-Kindern) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Buchungen

Ticket(s) auswählen

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
JUL Mitarbeiter:innen
€55,00
Standard-Ticket
Externe Teilnehmer:innen
€65,00

Anmeldung und Buchungsinformationen

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.