
Dozent: Stefan Max
Kurzbeschreibung:
Der Auftrag zur aktiven Inklusion ist gesetzlich geregelt. Häufig wird das Thema eingeschränkt unter dem Aspekt der Behinderung verstanden. Jedoch zählt zum Thema Vielfalt eine ganze Reihe anderer Aspekte, die tatsächlich ausgrenzend oder begrenzend gelten. Wir beleuchten, welche das sind und entdecken gemeinsam, wo sie den Inklusionsauftrag bereits aktiv realisieren. Wir betrachten weitere Möglichkeiten und deren Grenzen.
Sie erhalten Klarheit darüber, welche Themenfelder unter dem Bereich der Inklusion zusammengefasst sind und wie sie selbst zur Realisierung beitragen.
Sie legen Stück für Stück eigene Berührungsängste ab, erkennen die vielen Möglichkeiten und Wege, die sie unterstützen, dem Inklusionsauftrag gerecht werden zu können.
Seminarinhalte
- Was ist Inklusion zwischen Realität und Illusion?
- Wo wird Inklusion bereits angewendet und wo liegt meine Verantwortung?
- Felder der Inklusion
- Was braucht es um Inklusion zu realisieren und wo sind die Grenzen des Machbaren?
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Inklusion zwischen Vielfalt, Werten, Akzeptanz & professionellem Handeln) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.