Dozentin: Kerstin Reitzig
Kurzbeschreibung:
Die Zusammenarbeit mit Eltern gehört zum pädagogischen Alltag und manchmal auch zu den größten Herausforderungen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie praxisnahe Strategien, um auch in schwierigen Situationen sicher, wertschätzend und lösungsorientiert zu handeln.
Gemeinsam beleuchten wir typische Stolpersteine in der Kommunikation, üben den professionellen Umgang mit Kritik und stärken Ihre Gesprächskompetenz.
Die Teilnehmenden erweitern ihre Kommunikationskompetenz und setzen gezielte Gesprächstechniken ein, um Konflikte zu deeskalieren und gleichzeitig eine wertschätzende Beziehung aufrechtzuerhalten. Sie lernen, Kritik professionell aufzunehmen und angemessen darauf zu reagieren. Zudem gewinnen sie Sicherheit und Souveränität im Umgang mit unterschiedlichen Elternpersönlichkeiten. Darüber hinaus entwickeln sie gesunderhaltende Lösungs- und Bewältigungsstrategien und nutzen praxiserprobte Werkzeuge, die sie unmittelbar im Kita-Alltag anwenden können.
Inhalte des Seminars
- Grundlagen wertschätzender und klarer Kommunikation
- Blick auf Familiensysteme und Ressourcen geschickt nutzen (Impact-Techniken)
- Umgang mit unterschiedlichen Klienten-Typen, Steve de Shazer (Kunde, Klagender, Besucher)
- Verhaltensweisen bei Kritik und Vorwürfen
- Selbstschutz und Stressregulation für Fachkräfte
- Lösungsorientierte Gesprächsführung in schwierigen Situationen
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Elternberatung, die Brücken baut) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.