JUL-Akademie logo

„Warum beißen Kinder?“ – Umgang mit herausforderndem Verhalten

24. Januar 2023 @ 09:00 – 12:00 – Referentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Kleinstkinder, die andere Kinder in der Gruppe beißen, stellen Fachkräfte vor große pädagogische Herausforderungen. Wie kann ich Kinder unterstützen und begleiten, ein angemessenes Verhalten aufzubauen? Wie gehe ich in dieser angespannten Situation mit den Eltern aller Betroffener um? In diesem Vortrag lernen wir eine Vielfalt an Strategien kennen im Umgang mit […]

Kursreihe „Achtsamkeitstraining“

25. Januar 2023 – 8. März 2023 @ 12:30 – 14:00 – Referentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Sie wünschen sich, gelassener zu sein und im Hier und Jetzt zu leben? Sie stellen fest, dass Sie zu viel grübeln und wollen aus dem Gedankenkarussell aussteigen? Achtsamkeit ist die innere Haltung, präsent und bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein. Auf diese Weise wird es möglich, unvoreingenommen all dem zu begegnen, […]

Arbeiten mit einer Kita App

26. Januar 2023 @ 12:00 – 14:00 – Referent: Dr. Matthias Völcker Kurzbeschreibung: Die Digitalisierung hat auch Kindertagesstätten erreicht und ist fester Bestandteil der kommunikativen Abläufe. Der Vortrag will neben einer knappen Skizzierung der Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im frühkindlichen Bereich insbesondere damit verbundene kommunikative Optionen am Beispiel der Nutzung von Kita-Apps erörtern und dabei aufzeigen, welche Anforderungen mit der Nutzung einer […]

„Jetzt haben wir dieses Tablet und was machen wir jetzt damit“? Arbeiten mit digitalen Medien

16. Februar 2023 @ 12:00 – 14:00 – Referent: Dr. Matthias Völcker Kurzbeschreibung: Die Digitalisierung hat die Kindertagesstätten erreicht und ist fester Bestandteil der kommunikativen und administrativen Abläufe. Der Vortrag will neben einer knappen Skizzierung der Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im frühkindlichen Bereich insbesondere damit verbundene Möglichkeiten im Kontext der Projektarbeit herausarbeiten, wobei am Beispiel des Tableteinsatzes exemplarische und anhand von Beispielem […]

Die wunderbare Kraft der Sprache

28. Februar 2023 @ 09:00 – 15:00 – Referenten: Mindway Kurzbeschreibung: Täglich nutzen wir Sprache in Schrift und Verbalform ohne darauf zu achten, welche ursprüngliche Herkunft und Wirkung sie damit auf die Emotionen meines Gegenübers hat. Missverständnisse, negative Resonanz oder Abwehr ist einfach vermeidbar, wenn wir achtsam und positiv mit dieser Kraft umgehen. In diesem Seminar befassen wir uns mit den Fragen: Welche […]

Wann fängt Kindeswohlgefährdung an? I SGB §8a

2. März 2023 @ 09:00 – 15:00 – Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Der Kinderschutz ist immer in aller Munde. Schutz vor Gewalt und erzieherischem Fehlverhalten ist eine wichtige Aufgabe für alle Pädagogen*innen. Das Kindeswohl ist das höchste Gut, doch wie erkennt man gefährdende Situationen? Was muss getan werden, wenn ich einen Verdacht habe? Wer kann mir dabei helfen? Der Schutzauftrag ist eine große […]

Vom Qualitätshandbuch zum Qualitätshandwerk

21. März 2023 @ 09:00 – 15:00 – Referenten: Mindway Kurzbeschreibung: Qualitätsstandards sind unabdingbar für eine gelingende Entwicklung und Gestaltung von Kindertagesstätten. Doch wie wird aus einem theoretischen Handbuch ein kreatives und lebendiges Werkzeug? Wie kann die Leitung ihr Team inspirieren, Konzepte dank vorhandener Standards entwickeln und im Flow bleiben? Dieses Seminar macht Qualität erlebbar und vermittelt Lust auf Visionen, Veränderung und Sicherung […]

Wie Kinder lernen

21. März 2023 @ 09:00 – 12:00 – Referent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Die Burg wird umgeworfen, die Wand wird bemalt, die heiße Tasse angefasst, obwohl doch gesagt wurde, dass diese „weh-tut“. Kindliches Lernen kann manchmal irritieren, frustrieren oder herausfordernde Situationen darstellen. Dieser Impulsvortrag soll zum einen ein Verständnis für kindliche Lernprozesse schaffen und gleichsam aufzeigen, inwiefern pädagogische Fachkräfte sichere Rahmenbedingungen und einen […]

Mein Körper, meine Grenzen: Kinder & Fachkräfte sicher machen

23. März 2023 @ 09:00 – 12:00 – Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Das Projekt „Mein Körper, meine Grenzen! – Ich sage was erlaubt ist!“, stellt das Kind als selbstbestimmten jungen Menschen dar, welcher eine starke Handlungskompetenz entwickeln kann, sich selbst zu schützen und in der Not die richtigen Signale zu senden. Die pädagogischen Fachkräfte, unterstützen die Kinder ausreichend, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken, […]

Schlafen und Ruhen in der Kita

27. März 2023 @ 14:00 – 17:00 – Referent: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Das Schlafen und Ruhen in der Kita ist eine wichtige Schlüssel- und Bildungssituation in der Kita. Diese Situation muss für Kinder, Eltern und Pädagogen gut begleitet sein und im gegenseitigen Vertrauen gestaltet werden. Wieviel Schlaf braucht ein Kind? Müssen alle Kinder ruhen und/oder schlafen? Dürfen/Sollen Kinder geweckt werden, wenn Eltern dies […]