
Kurzbeschreibung:
Tod und Trauer sind Themen, die im Kita-Alltag oft unerwartet auftreten – sei es durch den Verlust eines Angehörigen, eines Haustiers oder im schlimmsten Fall eines Kindes.
Viele Fachkräfte sind emotional betroffen und pädagogisch herausgefordert.
In dieser sensibel gestalteten Inhouse-Schulung erfahren Pädagog:innen, wie sie Kinder im Trauerprozess einfühlsam begleiten können – mit Worten, Ritualen und professioneller Haltung.
Schwerpunkte:
- Entwicklungsgerechtes Trauerverständnis bei Kindern
- Gespräche über den Tod altersgerecht führen
- Einsatz von Ritualen, Bilderbüchern und Symbolen
- Umgang mit der eigenen Betroffenheit und Selbstfürsorge
- Zusammenarbeit mit Eltern und Team in Krisenzeiten
- Reflexion eigener Erfahrungen, Austausch und Fallarbeit
Ziele:
- Sicherheit im Umgang mit Tod, Trauer und Verlust wird aufgebaut
- Methoden, Rituale und Materialien zur kindgerechten Begleitung werden kennengelernt
- die eigene Haltung zum Thema Verlust wird reflektiert und gestärkt
- Impulse für die Elternarbeit und die kollegiale Begleitung im Team werden vermittelt