Spiel – die zentrale Bildungsgelegenheit in der Kita

Dozentin: Katrin Frindert

Kurzbeschreibung:

Spielen ist Lernen – doch wie können wir Spielräume bewusst gestalten und begleiten? Das Seminar gibt Impulse zur Bildung und Entwicklung durch Spiel.

Inhaltliche Stichpunkte:

  • Bedeutung des Spiels in der Entwicklung
  • Spielarten und deren Wirkung
  • Rolle der Fachkraft im Spiel
  • Materialauswahl und Raumgestaltung
  • Beobachtung und Dokumentation

Ziele:

  • Bedeutung des Spiels im Alltag stärken
  • Kinder individuell fördern
  • Pädagogische Qualität erhöhen

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen

Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Spiel – die zentrale Bildungsgelegenheit in der Kita) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Buchungen

Ticket(s) auswählen

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
JUL Mitarbeiter:innen
€105,00
Standard-Ticket
Externe Teilnehmer:innen
€140,00

Anmeldung und Buchungsinformationen

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.