
Dozentin: Dörte Büttner
Kurzbeschreibung:
Spiel ist die Ausdrucksform der Kinder! Es ist die natürlichste und effektivste Beschäftigung, um ihre Welt zu entdecken, Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Kreativität zu entfalten.
Tauchen Sie ein in die Welt der kindlichen Ressourcen, Sichtweisen und Stärken. Mit einem geschulten Blick lernen Sie, Lerngeschichten für Kinder zu verfassen und professionelle Entwicklungsdokumentationen zu erstellen.
Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit Lerngeschichten als Teil der Portfolioarbeit. Ergänzend werfen wir einen Blick auf die „Grenzsteine der Entwicklung“ und auf die „Kuno Beller Entwicklungstabelle“ als zuverlässige Frühwarnsysteme und unterstützende Beobachtungsinstrumente.
Ein besonderes Highlight: Sie schreiben selbst eine Lerngeschichte und erleben, wie diese Methode den ressourcenorientierten Blick im pädagogischen Alltag stärkt.
Das Seminar vermittelt Ihnen praxiserprobte Instrumente für eine entwicklungsförderliche Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Prozesse. Sie lernen, individuelle Entwicklungsverläufe sichtbar zu machen, Kinder gezielt zu begleiten und die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachdiensten zu erleichtern.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Schau mal, was ich schon alles kann“ – Beobachtung und Dokumentation in der Kita) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.