Dozentin: Katrin Frindert
Kurzbeschreibung:
Bewegungsfreude ist gesund, kann aber fordernd sein. Dieses Seminar gibt Fachkräften Sicherheit im Umgang mit aktiven, oft „wilden“ Kindern.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, aktive Kinder positiv und feinfühlig zu begleiten. Sie erfahren, wie sie Sicherheit und Struktur geben können, ohne die kindliche Lebendigkeit einzuschränken und wie sie gleichzeitig eine tragfähige Beziehung aufbauen und stärken. Durch konkrete Beispiele aus dem Kita-Alltag entwickeln sie ein besseres Gespür dafür, wie sie mit Energie, Bewegungsdrang und Impulsivität konstruktiv umgehen können.
Darüber hinaus eröffnet das Seminar Möglichkeiten zur Vertiefung – etwa in der Bewegungsförderung oder in der kindorientierten Raumgestaltung. So wird deutlich, wie wichtig es ist, aktive Kinder nicht zu bremsen, sondern ihre Stärken zu nutzen und ihnen passende Entwicklungsräume zu bieten.
Inhaltliche Stichpunkte:
- Bewegungsbedürfnisse verstehen
- Grenzen und Regeln entwickeln
- Feinfühlig begleiten – statt strafen
- Gestaltung bewegungsfreundlicher Räume
- Praxistransfer
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Mit aktiven Kindern sicher und feinfühlig umgehen) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.