Grenzen setzen & Konfliktlösung bei Kindern

Dozent: Stefan Max

Kurzbeschreibung:

Konflikte sind für unsere persönliche Entwicklung und im Umgang mit anderen Menschen eine wichtige Ressource. Sie erzeugen neue Sichtweisen, erweitern den Horizont und fördern auch die komplexe und kreative Denkweise. Um diese konstruktive Reibung zwischen unterschiedlichen Meinungen und Emotionen zu erlangen, ist es notwendig zu verstehen, wie Konflikte entstehen. Wir gehen auf die Fragen ein, woran ich erkennen kann, wann der Konflikt in Aggressivität umschlägt, welche Rolle sinnvolle Grenzen spielen und wie ich einen schwierigen Konflikt mit Kindern deeskaliere.

Sie erlangen in diesem Seminar einen Überblick über das passende Maß an Grenzen und wissen, wann und wie sie Konflikte mit und zwischen Kindern auflösen.

Sie sind in der Lage, die vorhandenen Grenzen und Konfliktpotenziale und Lösungswege in ihrer Kita richtig einzuordnen und ggf. neu zu justieren oder zu perfektionieren.

Seminarinhalte

  • Was sind sinnvolle Grenzen, wie setze ich sie und wie verteidige ich Grenzen?
  • Konsequenzen nicht eingehaltener Grenzen für Kinder und Erzieher
  • Wann lockern sich Grenzen und welche Gültigkeitsbereiche gibt es?
  • Wie erkenne ich Konflikte und wie verstehe ich Konflikte?
  • Konflikte begleiten, lösen und beenden (Rituale)
  • Wenn Grenzsetzung zu Konflikten führt.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen

 

Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Grenzen setzen & Konfliktlösung bei Kindern) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Buchungen

Ticket(s) auswählen

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
JUL Mitarbeiter:innen
€55,00
Standard-Ticket
Externe Teilnehmer:innen
€65,00

Anmeldung und Buchungsinformationen

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.