Geschlechtersensible Pädagogik – Grundlagen und Skills für Fachkräfte aus dem Hort

Wann

13. Februar 2025    
09:00 - 12:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Dozentin: Fabienne Fröhlich

Kurzbeschreibung:

Mädchen wollen immer malen und Jungs lieben Fußball, ein Mädchen, das „Jungsklamotten“ trägt ist kein Mädchen mehr, der Junge im Kleid wird später sicher mal schwul und trans* ist nur eine Modeerscheinung? Solche alltagsweltlichen und binären Geschlechtervorstellungen begrenzen noch immer die pädagogische Praxis und damit auch die Entwicklung der Kinder.

Wie kann eine geschlechtersensible Pädagogik gelingen, die ohne die Verfestigung normativer Geschlechterbilder und einengender Stereotype auskommt und geschlechtliche Vielfalt professionell berücksichtigt?

Inhalte der Veranstaltung:

  • Basiswissen zu Geschlechtsidentität, körperlichem Geschlecht, geschlechtlicher Vielfalt, Geschlechterstereotypen, Vergeschlechtlichungen (z.B.: blau / Fußball = Junge, rosa / tanzen = Mädchen) und gesellschaftlichen Erwartungen
  • Reflexion von Praxissituationen
  • Selbstreflexion & Haltung / Rolle der Fachkräfte
  • Konkrete Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis (Spielmaterial, Bücher, Sprache, Angebotsgestaltung etc.)
  • Vermittlung von Genderkompetenz – Wissen und Handlungssicherheit für den pädagogischen Alltag

Ziel ist der Erwerb von Genderkompetenz, um in der Praxis handlungssicher zu werden.
Wir erarbeiten gemeinsam, wie wir geschlechtliche Fremdzuschreibungen reflektieren und Kindern eine klischeefreie und vielfaltsgerechte Betreuung anbieten können.

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagenwissen rund um das Thema geschlechtersensible Pädagogik und stärkt durch fachlichen Input sowie praktische und reflexive Methoden die Handlungskompetenz. Das oft sperrig erscheinende Thema Gender wird praxisnah erfahr- und erlebbar; Vorwissen ist nicht erforderlich.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen im Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen

Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Geschlechtersensible Pädagogik – Grundlagen und Skills für Fachkräfte aus dem Hort) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.