Dozentin: Barbara Elisabeth Funke
Kurzbeschreibung:
Spätestens in der Grundschule fallen solche Sätze. Obszöne Wörter und provokante Sprüche oder eindeutig zweideutige Anspielungen dienen unter anderem dazu, die Umwelt auf ihre Reaktionen zu testen. Kinder im Hortalter durchlaufen eine spannende Entwicklungsphase. Eine gute Gelegenheit sich als Fachkraft mit dem Thema psychosexuelle Entwicklung auseinanderzusetzen und das sexualpädagogische Konzept für den Hort auf den Prüfstand zu heben.
Es ist wichtig, angemessen auf die kindliche Sexualität zu reagieren, und Kindern ein positives Körper- und Selbstwertgefühl zu vermitteln.
Im Seminar erlangen Fachkräfte mehr Sicherheit und Handlungsfestigkeit bei dem häufig mit Tabus belegtem Thema Sexualität im Kindesalter. Wir schauen genau hin, wie können wir Kinder innerhalb und außerhalb der Institution schützen.
Außerdem werden. Sie motiviert, das sexualpädagogische Konzept ihrer Einrichtung zu erweitern.
Sie werden sich nach diesem Workshop sicherer und gefestigter zu fühlen und eine klare Haltung in Bezug auf Sexualpädagogik im Hort einzunehmen.
Inhalt:
- Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung
- Sensibilisierung für sexuelle Übergriffs in der Kindergruppe – Kindern Schutz bieten
- Diversität, religiöse, interkulturelle Sichtweisen beachten
- Erarbeitung einer gemeinsamen Haltung im Team
- Zusammenarbeit mit Familien gestalten
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung („Der Anton ist verliebt“ – Sexualpädagogik im Hort) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.