Bindungsaufbau zu herausfordernden Kindern – wenn es schwerfällt, nah zu sein

Dozent: Mario Braun

Kurzbeschreibung:

Der Aufbau einer Bindung zwischen Pädagog:in und Kind ist wichtige Voraussetzung für eine feinfühlige und kindzentrierte Betreuung in der Kita. Sie gibt dem Kind Sicherheit und ermöglicht somit die kindliche Exploration, das Empfangen von Wertschätzung und den Aufbau von Beziehungen zu anderen Kindern und Pädagog:innen.

Was aber, wenn das kindliche Verhalten den Aufbau solch einer sicheren Bindung erschwert? Was, wenn es zwischen Pädagog:in und Kind nicht „matcht“?

Dieser Impulsvortrag geht der Frage nach, wie Bindungsaufbau auch unter herausfordernden Bedingungen gelingen kann.

 

Inhalte:

  • Bindung und Beziehung – theoretische Grundlagen
  • Kindliches Verhalten als Indikator für Entwicklungsherausforderungen des Kindes
  • Variationsmöglichkeiten im Beziehungsaufbau
  • Gestaltung von Gelingensbedingungen für den Bindungsaufbau

 

Ziel des Impulsvortrages ist es, Ideen für eine wertschätzende Interpretation von als herausfordernd wahrgenommenem kindlichen Verhalten zu entwickeln. Davon ausgehend sollen konkrete Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis entwickelt werden.

 

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen

 

Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Bindungsaufbau zu herausfordernden Kindern) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Buchungen

Ticket(s) auswählen

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
JUL Mitarbeiter:innen
€55,00
Standard-Ticket
Externe Teilnehmer:innen
€65,00

Anmeldung und Buchungsinformationen

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.