Dozentin: Ina Wirth
Kurzbeschreibung:
Sie begegnen uns im beruflichen Alltag immer wieder. Das ist anstrengend! Konflikte und Beschwerden sind dennoch Momente, die uns stärken, zusammenbringen und die Kompetenzen erweitern können. Jeder Mensch hat seine eigene Betrachtungsweise – Unterschiede spielen im sozialen Kontext immer eine Rolle. Es gibt zwar kein Patentrezept für den Umgang mit herausfordernden Situationen, dennoch haben wir unzählige Möglichkeiten, um Konflikte konstruktiv zu gestalten, angefangen bei der eigenen Haltung und dem persönlichen Entwicklungspotenzial.
Stets mit dem Bezug zum eigenen Praxisfeld, beleuchten wir Fallbeispiele und konkrete Herausforderungen, um den Lösungsblick zu schärfen, die systemische Betrachtungsweise als Ressource zu verstehen und Sicherheit zu gewinnen.
Seminarinhalte:
- Grundlagen des Konflikt- und Beschwerdemanagements
- Praxisnahe Handlungsmöglichkeiten, Strategien und Konzepte aus systemischer Sicht
- Grenzen im Umgang mit Konflikten und Beschwerden und erweiterte Lösungen
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Beschwerde- und Konfliktmanagement in der Kita – So geht´s einfach!) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.