Dozentin: Friederike Baiter
Kurzbeschreibung:
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften schafft Sicherheit für das Kind und ermöglicht ihm, sich stressfrei und optimal zu entwickeln. Entscheidend ist dabei eine professionelle Partnerschaft, die Nähe und Distanz in Balance hält und so sowohl das Kind als auch die Familie stärkt. Dieser Impulsvortrag bietet eine Theoriegrundlage und praxisorientierte Ansätze, um die Elternarbeit erfolgreich und empathisch zu gestalten.
Seminarinhalte:
- Verständnis der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Nähe und Distanz aus Sicht der Entwicklungspsychologie
- Praktische Tipps und Interventionen für die Zusammenarbeit mit
- Eltern/Erziehungspersonen
- Kritik und Konflikte konstruktiv bearbeiten
Der Vortrag bietet eine Theoriegrundlage und praxisorientierte Ansätze, um die Elternarbeit erfolgreich im Gleichgewicht von Nähe und Distanz zu gestalten.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter:innen in Krippe, Kita, Hort, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung (Nähe und Distanz in der Elternarbeit – wie gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gelingen kann) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.