
Kurzbeschreibung:
Erlebnispädagogik ist ein Konzept, das von Kindern stammen könnte. Lernen sie doch in jungen Jahren am schnellsten. Durch Erlebnisse verankern wir Erlerntes viel schneller und langfristig durch die Verbindung kognitiver Prozesse. In Kombination mit einem naturgeprägten Umfeld kommen alle Sinne zum Einsatz und verstärken den Effekt noch. So wird die geistige, soziale und körperliche Entwicklung positiv gefördert.
In diesem Seminar entwickeln Sie ein Verständnis für das Konzept der Erlebnispädagogik und erfahren, welche Bausteine sich in ihren Alltag integrieren lassen.
Sie können, sofern das Konzept zu ihrem Kitakonzept passt, ihr eigenes erweitern und um die Bausteine der Erlebnispädagogik schrittweise erweitern.
Schwerpunkte:
- Was versteht man unter Erlebnispädagogik und wie ist sie entstanden?
- Das Komfortzonen-Modell
- Bausteine der Erlebnispädagogik
- Draußen und drinnen – was geht wie?
- Praktische Beispiele