Dozentin: Barbara Funke (ehemals Schmitz)
Kurzbeschreibung:
Teambuilding ist eine Herausforderung, in Zeiten des Fachkräftemangels nochmal mehr.
Was bedeutet Teambuilding, wie kann es gelingen und welche Rolle hat die Leitung in diesem Prozess?
Inhalte:
- Was braucht ein Team vom Team, von jedem Einzelnen und von der Leitung, um zusammenwachsen zu können?
- Herausforderung Personalmangel
- Was braucht eine Leitung, um ein Team nachhaltig zusammenzuführen?
- Rollenklärung Team und Leitung
- Krisen- und Konfliktbewältigung
- Methoden und Impulse für die Praxis
Ziele:
Gerade in turbulenten Zeiten ist es wichtig, den gemeinsamen Blick nach vorne zu behalten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, sich über die Bedeutung eines co-kreativen Miteinanders bewusst zu werden und sich die Lust auf Weiterentwicklung im Teambuildingprozess zu behalten.
Ausblick:
„In einem Team gibt es keine Probleme, nur Herausforderungen, die wir gemeinsam lösen können.“ Motiviert an das Thema herangehen und sich der Wirkung eines gut funktionierenden Teams bewusst sein ist bei dieser Veranstaltung Ihre Chance. Denn Kinder und Familien reagieren sehr sensibel auf ungünstige Prozesse im Team und da liegt eine große Verantwortung bei den Fachkräften einer pädagogischen Einrichtung.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Krippe, Kita, Hort
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung („Teamwork heißt, dass alle teamen und einer workt?“-Teambuilding und die Rolle der Leitung im Teambuilding-Prozess) bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.