Auch 2023 bieten wir wieder ein spannendes Fort- und Weiterbildungsangebot zu vielen Themen und Fragen in der Frühpädagogik.
Unser Veranstaltungsangebot mit über 150 Veranstaltungen umfasst in diesem Jahr, neben Impulsvorträgen und
Seminaren auch mehrtägige Qualifizierungskurse die an verschiedenen Standorten oder auch
digital angeboten werden. Sollten Sie für Ihre Einrichtung nicht das passende finden, dann sprechen Sie uns an und wir
planen mit Ihnen gemeinsam entsprechende Bildungsangebote.
Veranstaltungen nach Kategorien
Gesamtkatalog
Jan 2023

Kursreihe „Achtsamkeitstraining“
25. Januar 2023 - 8. März 2023
12:30 - 14:00
Referentin: Usha Swamy Kurzbeschreibung: Sie wünschen sich, gelassener zu sein und im Hier und Jetzt zu leben? Sie stellen fest, dass Sie zu viel grübeln [...]
Feb 2023

"Jetzt haben wir dieses Tablet und was machen wir jetzt damit"? Arbeiten mit digitalen Medien
16. Februar 2023
12:00 - 14:00
€35,00 - €45,00
Referent: Dr. Matthias Völcker Kurzbeschreibung: Die Digitalisierung hat die Kindertagesstätten erreicht und ist fester Bestandteil der kommunikativen und administrativen Abläufe. Der Vortrag will neben einer [...]

Wie geht Lernen mit digitalen Medien?
24. Februar 2023
09:00 - 12:00
€35,00 - €45,00
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Medien und digitale Bildung sind kein isolierter Bildungsbereich, sondern eine Querschnittsaufgabe, die in allen anderen Bildungsbereichen bedeutsam ist. Medienpädagogik hat die [...]

Die wunderbare Kraft der Sprache
Referenten: Mindway Kurzbeschreibung: Täglich nutzen wir Sprache in Schrift und Verbalform ohne darauf zu achten, welche ursprüngliche Herkunft und Wirkung sie damit auf die Emotionen [...]
Mrz 2023

Wann fängt Kindeswohlgefährdung an? I SGB §8a
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Der Kinderschutz ist immer in aller Munde. Schutz vor Gewalt und erzieherischem Fehlverhalten ist eine wichtige Aufgabe für alle Pädagogen*innen. Das [...]

Die fantastische Welt der Funktionsräume
Referentin: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Freiräume zum Entdecken und Forschen - eine Fragen und Ideenwerkstatt als Kita. Was hindert uns Pädagogen daran, ein Haus für Kinder [...]

Streit im Team - Hurra, ein Konflikt!
Referentin: Barbara Schmitz Kurzbeschreibung: Konflikte sind immer wieder Bestandteil unseres Alltags. Ob mit Kolleg*innen, Eltern, der Leitung oder im familiären Umfeld. Wann war Ihr letzter [...]

Institutioneller Kinderschutz-Konzeptionswerkstatt
Referentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Im Bereich des institutionellen Kinderschutzes brauchen Leiterinnen und Leiter von Kindertagesstätten, sowie pädagogische Fachkräfte Handlungssicherheit auf allen Ebenen. Denn immer noch [...]

Ohne Haltung geht es nicht!
Referentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: Ein wichtiger Punkt in der Krippenpädagogik ist die pädagogische Grundhaltung. Doch was bedeutet das eigentlich und warum ist es so wichtig, [...]

Kursreihe „Deinem Glück auf der Spur: „Sei die echte Version von Dir selbst“
Referent*innen: Mindway Kurzbeschreibung: Was bedeutet Glück oder glücklich sein? Welche geheimen Lenker steuern uns durch unser Leben? Welche Werte begleiten uns? Diesen und anderen persönlichen [...]

Auf Kinder hören, mit Kindern sprechen
Referent: Armin Krenz Kurzbeschreibung: Sprache kann Selbstbildungswelten in Kindern eröffnen, zur Neugierde anregen und Bildungsprozesse aktivieren oder auch Selbstbildungsprozesse behindern, Neugierde unterdrücken und entwicklungsförderliche Persönlichkeitsmerkmale [...]

Kindliche Sexualität zwischen Entdeckerfreude und Schutz
Referentin: Barbara Schmitz Kurzbeschreibung: Prävention bedeutet eine fachliche Haltung zur kindlichen Sexualität zu entwickeln, bevor etwas passiert. Nur gut informierte Kinder werden uns auch zu [...]

Kursreihe „Mit 7 Resilienz stärkenden Impulsen durchs Jahr“
16. März 2023 - 6. Juli 2023
09:00 - 12:00
€180,00 - €195,00
Referentin: Kerstin Reitzig Kurzbeschreibung: Die vergangenen Wochen und Monate haben es uns gezeigt: Es geht nicht nur um höher, weiter, schneller. Wenn wir Herausforderungen gesund [...]

Vom Qualitätshandbuch zum Qualitätshandwerk
Referenten: Mindway Kurzbeschreibung: Qualitätsstandards sind unabdingbar für eine gelingende Entwicklung und Gestaltung von Kindertagesstätten. Doch wie wird aus einem theoretischen Handbuch ein kreatives und lebendiges [...]

Wie Kinder das Lernen lernen
Referent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Die Burg wird umgeworfen, die Wand wird bemalt, die heiße Tasse angefasst, obwohl doch gesagt wurde, dass diese „weh-tut“. Kindliches [...]

Mein Körper, meine Grenzen: Kinder & Fachkräfte sicher machen
Referent: Matthias Kullick Kurzbeschreibung: Das Projekt „Mein Körper, meine Grenzen! – Ich sage was erlaubt ist!“, stellt das Kind als selbstbestimmten jungen Menschen dar, welcher [...]

Schlafen und Ruhen in der Kita
Referent: Annette Reisinger Kurzbeschreibung: Das Schlafen und Ruhen in der Kita ist eine wichtige Schlüssel- und Bildungssituation in der Kita. Diese Situation muss für Kinder, [...]

Blick über den Tellerrand-Kita-Sozialraumarbeit
Referent: Mario Braun Kurzbeschreibung: Der Auftrag an Kita, sich auch in den Sozialraum zu orientieren, hier sichtbar zu werden und sich zu vernetzen, ist allgegenwärtig. [...]

Traditionell, kreativ oder visionär? Die Kita mit Plan gestalten
29. März 2023
09:00 - 12:00
€35,00 - €45,00
Referent: Steffen Demian Jeran Kurzbeschreibung: Es gibt viele Ausgangspunkte für Veränderungsprozesse in der Kita: die Anstellung neuer Mitarbeiter*innen, konzeptionelle Ideen, ein neues Leitbild, die Reaktion [...]

Stressmanagement für pädagogische Fachkräfte
Referentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Jeden Tag kümmern sich pädagogische Fachkräfte um Andere - aber wann kümmern sich sich um sich selbst? Wie sehr und ob [...]
Apr 2023

Kinder begleiten/Dialoghaltung
Referentin: Dörte Büttner Kurzbeschreibung: Mit Kindern wertschätzend und feinfühlig in Dialog zu treten ist eine wichtige Aufgabe für pädagogische Fachkräfte und eine Grundvoraussetzung für eine [...]

Einfach nur spielen? Die Bedeutung des Spiels in der Kita
Referentin: Daniela Chiaffrino Kurzbeschreibung: „Die Spielen ja nur!“ Diesen Satz hat jede*r pädagogische Mitarbeiter*in schon einmal gehört. Doch genau im Spiel lernt das Kind die [...]

Professionelle Büroorganisation & Personalmanagement
25. April 2023 - 26. April 2023
09:00 - 16:00
€145,00 - €175,00
Referent: Albert Lücht Kurzbeschreibung: Die Anforderungen an die Kindertagesbetreuung steigen seit Jahren. Eine zukunftsfähige Kita zu leiten, erfordert eine Fülle an Kompetenzen. Neben Ihrer pädagogischen [...]

Grenzsteine der Entwicklung – zum Wohl des Kindes
Referentin: Barbara Schmitz Kurzbeschreibung: Um Kinder auf ihrer Entdeckungsreise ins Leben professionell zu begleiten, müssen pädagogische Fachkräfte individuelle Entwicklungsschritte regelmäßig beobachten und dokumentieren. Diese Kernaufgabe [...]

Denkwerkstatt „Kinderperspektiven“ (BUNDLE - enthält vier Veranstaltungen)
Referentinnen: Barbara Schmitz & Kati MüllerKurzbeschreibung:Wie denken Kinder über ihren Kindergarten? Wie würden Kinder einen gelungenen Tag in ihrem Kindergarten beschreiben. Und was müsste geschehen, [...]