
Referent: Matthias Kullick
Kurzbeschreibung:
Der Kindergarten sollte immer ein Ort für Kinder sein, wo sie sich wohlfühlen. Manchmal entstehen Situationen, die für Kinder schwierig werden können. Wenn Zwänge, Strafen oder Strenge herrschen, dann hat das Folgen für die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte. Pädagogischem Fehlverhalten vorzubeugen, setzt einen sicheren Umgang mit dem Thema voraus. Um diese Sicherheit zu erlangen, sollten pädagogische Fachkräfte die Chance nutzen und schwierige pädagogische Situation präventiv reflektieren.
- Definition und Unterschiede von Fehlverhalten
- Risikofaktoren & Grauzonen im päd. Alltag
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlverhalten
- Umgang mit herausfordernden Situationen im Team
- Verfahrensablauf bei Fehlverhalten durch Mitarbeitende
- Teamreflexion: Kollegiale Beratung
- Fallberatung
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.