
Referent: Mario Braun
Kurzbeschreibung:
Rassismus in der Kita ist einerseits Tabuthema, andererseits aber auf verschiedenen Ebenen Teil des Alltags. So reproduzieren Kinder Vorurteile von Erwachsenen im Umgang miteinander. Pädagogische Fachkräfte sind nicht frei von rassistisch eingefärbten Haltungen. Nicht selten finden sich rassistische Stereotype in Bilderbüchern und Spielmaterialien wieder. Und in der Elternarbeit braucht es immer wieder der (Er-)Klärung zum Umgang der Kita mit dem Thema Vielfalt. Das Seminar beleuchtet Hintergründe und Erscheinungsformen von Alltagsrassismen und lädt zum Nachdenken über eine aktive Auseinandersetzung damit ein. Ziel ist die Entwicklung individueller Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden im Umgang mit wahrgenommenem Rassismus.
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.