Der Kapitän an Bord - Die zertifizierte Kita-Leitung

Wann

19. Juni 2023 - 17. April 2024    
09:00 - 15:00

Buchungen

€1.200,00 - €1.550,00
Jetzt buchen

Veranstaltungstyp

Kurzbeschreibung:

Kindertageseinrichtungen befinden sich in den letzten Jahren stark im Wandel, sind ständiger Veränderung und Weiterentwicklung ausgesetzt. Die Qualität und die Entwicklung einer Kindertagesstätte hängen maßgeblich von einer gut ausgebildeten Leitungskraft ab, die den vielfältigen Aufgaben gewachsen ist.

Dies stellt umfassende und vielseitige Anforderungen an Sie als Leitung – Ihre Persönlichkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Entscheidungskompetenz, Führungs- und Qualitätsbewusstsein und die Identifikation mit Ihrer Rolle.

Eine wichtige Leitungsaufgabe besteht darüber hinaus darin, die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Identifikation mit der Einrichtung zu fördern und für die Entwicklung eines individuellen und konzeptionellen Leitbildes Sorge zu tragen.

Ziel des Qualifizierungskurses ist es, Leitungskräfte gezielt zu stärken und sie optimal auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Neben fachlichen Inputs liegt das Augenmerk auf der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit sowie auf dem Transfer der Inhalte und Erfahrungen in die Praxis.

Die Veranstaltungen finden online statt.

Übersicht Module

Modul Thema Referent*in Datum
1 Kick Off & Rolle & Identität Bild vom Kind

  • Reflexion des eigenen Rollenverständnisses
  • Wahrnehmen der eigenen Haltung zur Leitungsaufgabe
  • Sichtbarmachen und Stärken von Kompetenzen
  • Erschließen von Ressourcen für das eigene Handeln
 

 

Barbara Schmitz

 

 

19./20.06.2023

2 Grundlagen der Gesprächsführung

  • Grundlagen und Bausteine wertschätzender Gesprächsführung
  • Eisberg-Modell – andere besser verstehen
  • Gestaltung von Gesprächssettings
 

Kerstin Reitzig

 

03./04.07.2023

3 Führen mit Visionen

  • Der Weg ist das Ziel, oder bestimmt das Ziel den Weg?
  • Was macht eine gute Vision aus?
  • Die Frage nach dem wohin will ich mit der Kita und wozu dient es?
 

 

 

Mindway

 

 

 

26./27.09.2023

4 Rechtliche Grundlagen

  • Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, Medikamentengabe und Elternkonflikte
  • Das Modul orientiert sich am Programm für „Kitarechtler on Tour“ http://kitarechtler.de/kitarechtler-on-tour/, kann aber selbstverständlich an Ihre Bedürfnisse und Interessen angepasst werden.
  • Ihre Fragen aus der Praxis
 

 

Kitarechtler

 

 

17.10.2023

5 Selbstmanagement/ Büroorganisation

  • Klar strukturiert durch den Alltag
  • Organisiert: Aufgaben- & Arbeitsfelder im Überblick
  • Wissensaustausch wird zum Kommunikationsschatz
  • Resilienz entwickeln und ausgeglichen bleiben
 

Mindway

 

07./08.11.2023

6 Qualitätsentwicklung &- sicherung/ Konzeption

  • Handlungsspielraum für Qualitätsverbesserungen
  • Qualitätsmerkmale (Prozess-, Struktur-, Orientierungsqualität)
  • Qualitätsstandards
  • Konzeptionsentwicklung und – fortschreibung
 

 

Barbara Schmitz

 

 

07./08.12.2023

7 Personalmanagement / Teamentwicklung / Organisation

  • Grundlagen Personalmanagement
  • Teamentwicklung
  • Kitakultur – Betriebsklima
  • Mitarbeitergespräche
 

 

Mindway

 

 

16./17.01.2024

8 Erziehungspartnerschaft mit Eltern

  • Erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
  • Beschwerdemanagement
  • Elternbeirat
 

 

Kerstin Reitzig

 

 

28./29.02.2024

9 Kolloquium Mindway 17.04.2024

Buchungen

Ticket(s) auswählen

Ticket-Typ Preis Plätze
JUL-Mitarbeiter*innen €1.200,00
Teilnahmebuchung für JUL-externe Teilnehmer*innen €1.550,00

Anmeldung und Buchungsinformationen

Buchung bestätigen