
Referent: Albert Lücht
Kurzbeschreibung:
Die zweitägige Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die höchst anspruchsvolle Tätigkeit mit Kindern bis zu drei Jahren. Alle Themenbereiche werden im Hinblick auf das Bild des kompetenten Kinds, die Rolle und Haltung als Pädagog*in, eine inklusive Pädagogik gestaltet.
- Grundlage für einen gelingenden Bildungsprozess
- Bedeutung frühkindlicher Bindung: theoretische Grundlagen sowie Beziehungsgestaltung durch feinfühlige Interaktion
- Transitionen: Gestaltung des Eingewöhnungsprozesses und seine Bedeutung für die Aneignung des Weltverständnisses
- Pädagogische Arbeit konkret – Kinder stärken, Kommunikation fördern, aktives Lernen unterstützen: altersgemäße Spiel- und Entwicklungsanregungen, der Raum und seine Bedeutung für die Entwicklung der Kinder
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft lebendig gestalten: das Kind im Mittelpunkt des Systems Familie und KindertageseinrichtungErkenntnisse der Entwicklungspsychologie und frühkindliche Hirnforschung: Entwicklungsthemen und Bedürfnisse der Kinder erkennen, verstehen und nutzen.
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Hast du bereits ein Konto bei uns? Anmelden
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.