Essen und Erziehung im Kindergarten – was ist zu tun?

Wann

1. September 2023    
09:00 - 15:00

Buchungen

€95,00 - €140,00
Jetzt buchen

Veranstaltungstyp

Referentin: Edith Gätjen

Kurzbeschreibung:

Die Kindertageseinrichtungen spielen eine große Rolle im Prozess der Ernährungsbildung. Kinder lernen Essen wie sie Sprache lernen und die ErzieherInnen nehmen neben den Eltern dabei eine wichtige Vorbildfunktion ein. Sie vermitteln die Wertschätzung der Lebensmittel und üben das Essen in der Gemeinschaft. -Wer oder was sitzt alles mit am Tisch, real und virtuell wenn ein Kind in der KiTa isst?

  • Präsentation: Von Erwartungen und Bedürfnissen, Phasen der Essentwicklung, Einfluss auf das kindliche Essverhalten
  • Übung: Reflektion des Essverhaltens
  • Präsentation: Die pädagogische Mittagsmahlzeit – Haltung – Fallbeispiele in Kleingruppen
  • Präsentation: Praktische Ernährungsbildung
  • Übung: Genuss-Schulung

Das Seminar nimmt Bezug auf das von der Stiftung Kinderplanet herausgegebene Buch „Ernährungsbildung für Kinder im Kindergarten – Anregungen und Handlungsempfehlungen für ErzieherInnen und Eltern“.

Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Buchungen

Ticket(s) auswählen

Ticket-Typ Preis Plätze
JUL-Mitarbeiter*innen €95,00
Teilnahmebuchung für JUL-externe Teilnehmer*innen €140,00

Anmeldung und Buchungsinformationen

Buchung bestätigen