
Referentin: Daniela Chiaffrino
Kurzbeschreibung:
„Die Spielen ja nur!“ Diesen Satz hat jede*r pädagogische Mitarbeiter*in schon einmal gehört. Doch genau im Spiel lernt das Kind die wichtigen Kompetenzen, die in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Es ist also umso wichtiger, den Alltag so zu gestalten, dass jedes Kind genügend Zeit und „Spielraum“ hat. Dazu gehört es außerdem, die pädagogische Arbeit dementsprechend transparent zu machen. Inhalte und Schwerpunkte: • Bedeutung des Spiels, • Anforderungen an die pädagogische Arbeit, • Beleuchtung der eigenen Haltung und des Alltags in der Kita.
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.