
Referentin: Kerstin Reitzig
Kurzbeschreibung:
Grundlage einer gelingenden Erziehungspartnerschaft ist die Anerkennung der Eltern als „Spezialisten für ihre Kinder“. Dazu gehören eine grundlegende Wertschätzung und der
Respekt vor unterschiedlichen Lebenswelten und Lebensentwürfen. Besonders, wenn Ideen der Eltern vom kindlichen Aufwachsen stark von denen der pädagogischen Fachkräfte
abweichen, stellt dies eine große Herausforderung für die Erzieher*innen dar.
Eine gute Gesprächsführung ist hier der Schlüssel zum Erfolg, in allen Formen der Begegnung mit Eltern. Die Haltung der Fachkräfte ist hier entscheidender Faktor zum
Gelingen.
- Ohne Eltern geht es nicht … eine familienbewusste Pädagogik leben
- Formen der Zusammenarbeit mit Eltern
- Wertschätzende Gesprächsführung
- Konflikte in der Arbeit mit den Eltern
- Grenzen der Zusammenarbeit
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.