
Referent: Albert Lücht
Kurzbeschreibung:
Der Eintritt in die Krippe stellt einen der ersten Übergänge im Leben des Kindes dar. Dieser bildet die Grundlage für eine positive Entwicklung gegenüber Veränderungen und sein Gelingen ist für weitere Übergänge im Leben eines Menschen. Aus diesem Grund braucht es für die Begleitung dieses Übergangs besonders viel pädagogisches Know-how und Fingerspitzengefühl. In diesem Seminar reflektieren Sie anhand verschiedener Eingewöhnungsmodelle Ihre bisherige Praxis und erarbeiten ein Vorgehen, das zu Ihrer Einrichtung in optimaler Weise passt.
- das Berliner und das Münchner Eingewöhnungsmodell;
- Bindung sowie neue Erkenntnisse der Hirnforschung;
- gelingende Übergänge als Basis für Resilienz;
- Netzwerkarbeit und Elternkooperation;
- die Freude an eigenen Veränderungsprozessen stärken.
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.