
Referent: Prof. Herbert Renz-Polster
Kurzbeschreibung:
Kleine Kinder stellen ihre Erziehenden vor so manches Rätsel: Warum schlafen sie so schlecht ein? Warum meiden sie ausgerechnet das gesunde Gemüse? Warum haben sie Wutanfälle? Stecken Erziehungsfehler dahinter? Oder stimmt etwas mit dem Kind nicht? Aus dem Blickwinkel der Entwicklung von Kindern ergeben sich unerwartete Antworten: Vieles von dem, was Eltern „problematisch“ und „schwierig“ erscheint, hat Kindern in der Vergangenheit geholfen, sich im Leben zu behaupten. Dieses Wissen kann Eltern helfen, natürlicher mit ihren Kindern umzugehen und sie in ihrer Entwicklung besser zu begleiten. Fazit des Vortrags: Wenn wir den Sinn hinter kindlichem Verhalten verstehen, fällt auch die Erziehung heute leichter.
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.