
Referentin: Annette Reisinger
Kurzbeschreibung:
„Nein, meine Suppe esse ich nicht.“ Kindertageseinrichtungen übernehmen vermehrt familienersetzend wichtige Aufgaben beim Essen und Trinken, die früher traditionell eher den Familien zugeordnet waren. Oft wird die Bildungssituation Essen in den Kitas unterschätzt. Während der gemeinsamer Mahlzeiten finden wesentliche Bildungsprozesse statt, entsteht eine Kultur des Miteinander und werden die Grundlagen für ein lebenslanges Ernährungs- und Essverhalten gelegt.
- Welche Ausstattung braucht es für einen Essensbereich/ein Kinderrestaurant?,
- Welche Rolle übernehmen Fachkräfte in der Essenssituation?,
- Raum als dritter Erzieher, vorbereitete Umgang zur Selbsttätigkeit für Kinder,
- Der Weg zu einer gesunden und nachhaltigen Esskultur
Bitte beachten Sie: Pro Person ist die Buchung von max. 3 Teilnahmeplätzen möglich! Bei Fragen zur Veranstaltung bzw. Rückfragen zur Buchung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.